
Heute geht es um den Begriff des Hackens und was das mit Youtubes Content-Richtlinien zu tun hat. (Foto: Sandra Skupin)
Ein IT-Sicherheitsforscher hat am 26. Mai ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie eine Schwachstelle der Luca-App ausgenutzt werden kann, um Verschlüsselungstrojaner in die Gesundheitsämter einzuschleusen. So könnten sensible persönliche Daten ausspioniert und potentiell ganze Gesundheitsämter lahmgelegt werden. Die Luca-App soll den Gesundheitsämtern bei der Kontaktnachverfolgung helfen. Infektionsketten mit dem Coronavirus sollen so gestoppt werden. Einige Tage später hat Youtube das Video offenbar gelöscht. Der Grund ist nicht ganz klar, jedoch scheint Youtube laut seiner „harmful or dangerous Content“-Policy Inhalte von der Plattform zu nehmen, die „Anleitungen zum Hacken und das Aufzeigen von Möglichkeiten, wie Nutzer sichere Computersysteme umgehen und Anmeldeinformationen und persönliche Daten stehlen können“ beinhalten.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin befasst sich Kathrin mit allen Themen rund um Entwicklung & Design.