
Die Playstation Portal ist die neue Handheld-„Konsole“ von Sony. Mit ihr können Gamer:innen überall Playstation 5 zocken, zumindest per Stream. Denn die Playstation Portal fungiert lediglich als Remote-Player, der mit Android betrieben wird. Wirklich ähnlich ist das Gerät Sonys Handheld-Vorgängern Playstation Portable und Playstation Vita also nicht. Doch das ändert sich nun.
Denn auf X erklärt der langjährige Playstation-Hacker Andy Nguyen, dass nun der Emulator PPSSPP auf dem Remote-Player läuft. Auf der Plattform teilte er ein Bild des Handhelds, auf dem gerade GTA – Vice City gespielt wurde. Der PSP-Klassiker war einer der erfolgreichsten Titel der fast 20 Jahre alten Playstation Portable.
Beim Hacken war Nguyen jedoch nicht alleine. In seinem Post bedankt er sich für die Hilfe bei „xyz“ und dem X-User Zetatwo.
Das ist mit PPSSPP möglich
Emulatoren wie PPSSPP funktionieren wie eine Konsole innerhalb einer Konsole, indem sie das originale System nachbilden. Im Gaming werden Emulatoren dafür genutzt, alte Spiele zu spielen, ohne dabei die Konsole zu besitzen. Die alten Gaming-Systeme werden, wie auch im Fall von PPSSPP, von unabhängigen Fans und nicht vom Originalhersteller nachgebildet. Auch hier handelt es sich um ein Open-Source-Projekt, bei dem jede Person mitmachen kann.
Während die Emulatoren, solange sie nicht den Code des ursprünglichen Betriebssystems kopiert haben, grundsätzlich legal sind, sieht es bei den Spielen anders aus. Die sogenannten ROM-Dateien, in denen sich der Code der Videospiele befindet, sind es nicht. Während einige Konsolen-Hersteller wie Nintendo aktiver gegen Emulatoren und ROMs vorgehen, werden sie von anderen eher geduldet.
Für die Öffentlichkeit ist der PSP-Emulator-Hack für die Playstation Portal in nächster Zeit nicht verfügbar. „Es ist noch viel Arbeit nötig“, erklärt Andy Nguyen in einem weiteren Post. Einige Spiele, wie zum Beispiel das gezeigte GTA – Vice City, sind auch im Playstation Store erhältlich. Hier kannst du drei GTA-Klassiker für 59,99 Euro kaufen.
Playstation Portal, Steam Deck: Es gibt auch noch andere Handheld-Konsolen