Hacker stehlen 80 Millionen Dollar von DeFi-Projekt
Qubit Finance bestätigte den Hackerangriff, welcher der finanziell gesehen der bislang größte im Jahr 2022 ist, in einem Bericht. Qubit bietet einen Dienst an, der als „Brücke“ zwischen verschiedenen Blockchains fungiert. Das bedeutet, dass Einzahlungen in einer Kryptowährung in einer anderen abgehoben werden können. Im Fall von Qubit Finance besteht die Brücke zwischen Ethereum und dem Binance Smart Chain (BSC) Netzwerk.
Null Ethereum eingezahlt, Binance Coin im Wert von 80 Millionen abgehoben
Eine Analyse von CertiK, einem Blockchain-Sicherheitsunternehmen, zeigt, dass die Hacker in der Lage waren, eine Sicherheitslücke im Smart-Contract-Code von Qubit auszunutzen. Dadurch konnten sie eine Einzahlung von 0 Ethereum tätigen und im Gegenzug fast 80 Millionen Dollar in Binance Coin abheben.
„Da wir uns von einer Ethereum-dominierten Welt hin zu einer echten Multi-Chain-Welt bewegen, werden Brücken noch wichtiger werden“, schrieben die Analysten von CertiK. „Die Menschen müssen Gelder von einer Blockchain auf eine andere übertragen können, aber sie müssen dies auf eine Weise tun können, die nicht anfällig für Hacker ist, welche in der Lage sind, mehr als 80 Millionen Dollar zu stehlen.“
Bereits mehrere DeFi-Projekte wurden Opfer von Hackern
In einer Erklärung, die das Qubit Finance-Team auf Twitter veröffentlichte, wandte es sich direkt an die Hacker und bat sie, Verhandlungen aufzunehmen, um die Verluste für die Qubit-Community zu minimieren.
Im Bericht von Qubit heißt es außerdem, dass den Hackern eine „maximal mögliche“ Belohnung angeboten werden soll.
Seit dem Start von Binance Smart Chain im Jahr 2020 sind bereits mehrere DeFi-Projekte Opfer von Hackern geworden. Zu den schwerwiegendsten gehören ein 31-Millionen-Dollar-Hack auf Meerkat Finance im März 2021, ein Hack auf Uranium Finance im Bereich von 50 Millionen Dollar im April und ein 88-Millionen-Dollar-Hack auf Venus Finance im Mai. Das berichtete Crypto Briefing.