Hackergruppe Killnet legt italienische Behörden-Websites lahm

Die russische Hackinggruppe Killnet nimmt Italien gerade verstärkt ins Visier. (Foto: REDPIXEL.PL / Shutterstock)
Ausländische Hacker haben mehrere Internetseiten italienischer Institutionen angegriffen. Die Ermittler führten die Attacken auf die russische Gruppe „Killnet“ zurück, bestätigte eine Sprecherin der Staatspolizei am Freitag auf Nachfrage. Unter anderem war die Webseite des italienischen Außenministeriums am Freitagvormittag nicht erreichbar. Betroffen waren auch die des Obersten Rates der Richter und Staatsanwälte (CSM) sowie die des Kulturministeriums. Der Sprecherin zufolge arbeiteten Ermittler der Polizia Postale – eine Spezialeinheit für Internetkriminalität – an dem Fall. Wie viele Internetseiten betroffen sind, stand demnach noch nicht fest.
Killnet griff in der Vergangenheit Berichten zufolge auch die Internetseiten deutscher Behörden an. Während des Eurovision Song Contests (ESC) am vergangenen Wochenende in Turin hätten die Hacker laut Angaben der italienischen Polizei versucht, während des Finales in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Systeme einzudringen. Die Behörden hätten die Attacken jedoch abgewehrt. In den Tagen danach legte die Gruppe Medienberichten zufolge die Webseite der italienischen Polizei lahm.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team