
Mitte 2022 ist eine leichte Verbesserung und Normalisierung des Halbleitermarkts zu erwarten, wie die International Data Corporation (IDC) prognostiziert. Das Marktforschungsunternehmen erwartet, dass der globale Mangel an Halbleitern noch bis etwa 2023 andauert.
Für 2023 sei dann sogar mit einem Überangebot zu rechnen, weil der aktuelle Ausbau der Produktionskapazitäten Ende 2022 seine Wirkung entfalten könnte.
In diesem Jahr werde der Markt um 17,3 Prozent wachsen, so die IDC. Im Vergleich zum letzten Jahr wäre das eine leichte Verbesserung – 2020 wuchs die Branche um 10,8 Prozent. Das Wachstum werde angetrieben von Verkäufen von Mobiltelefonen, Notebooks, Servern, Autos, Smarthome-Geräten, Gaming, Wearables und Wi-Fi-Zugangspunkten.
All diese Bereiche werden demnach auch in der Zukunft für steigende Umsätze sorgen. Besonders stark würden voraussichtlich die Umsätze mit 5G-Halbleitern ansteigen.
Die Preise für Halbleiterwafer seien im ersten Halbjahr 21 gestiegen und würden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte noch weiter steigen. Das sei auf die Materialkosten und Opportunitätskosten bei ausgereiften Prozesstechnologien zurückzuführen, so die IDC.
Insgesamt könnte der Halbleitermarkt bis 2025 demnach ein Volumen von 600 Milliarden US-Dollar erreichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team