News
Nächste Hype-App? Pokémon-Go-Macher wollen euch mit Harry Potter verzaubern
Pokémon Go war 2016 die absolute Hype-App. In nur sieben Monaten konnte Entwickler Niantic mehr als eine Milliarde US-Dollar mit dem Augmented-Reality-Game umsetzen. Heruntergeladen wurde die App bis Juni 2017 mehr als 750 Millionen mal. Bei diesen Zahlen war es nur eine Frage der Zeit, bis die Google-Ausgründung Niantic ein neues Spiel nachlegen würde. Dabei scheint das Unternehmen dem bisherigen Erfolgsmodell treu zu bleiben. Denn wie Niantic jetzt mitgeteilt hat, wird auch das nächste Spiel auf Augmented Reality setzen – und auf eine bekannte Marke: Harry Potter.
Das Spiel soll den Titel „Harry Potter – Wizards Unite“ tragen und 2018 auf den Markt kommen. Spieler sollen wie schon bei Pokémon Go ihre jeweilige Umgebung erkunden. Statt putzigen Pokémons sollen sie dabei jedoch Kobolden, Zentauren und anderen aus den Büchern von J.K. Rowling bekannten Zauberwesen begegnen. Das Spiel soll in Kooperation mit Warner Bros. Interactive Entertainment und WB Games erscheinen.
Sehr weit scheint Niantic nicht von dem Erfolgsmodell von Pokémon Go abzuweichen. Wieder muss die Welt per Augmented Reality erkundet werden und wieder findet das Ganze unter einem Namen statt, der bei Nerds sicherlich eine gewisse Zugkraft besitzt. Allerdings ist Augmented Reality zwischenzeitlich deutlich stärker in den Fokus von Apple, Google und Microsoft gerückt.
Bis „Harry Potter – Wizards Unite“ erscheint, wird es sicherlich eine ganze Reihe von Apps geben, die beispielsweise Apples AR-Kit nutzen. Dann wird sich zeigen, wie begeistert Spieler von einer Technologie sein werden, die sie auch in den Apps von Möbelhäusern finden.
Ebenfalls interessant:
- AR-Kit: Warum Apple Google bei der Augmented Reality hinter sich lässt
- Augmented Reality: Der Pokémon-Effekt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team