News
HDMI 2.1a kommt: Schon wieder ein neuer Standard?

Da haben wir den (Kabel-)Salat. An das Durcheinander bei USB-Kabeln und Anschlüssen hat man sich – leider – mittlerweile gewöhnt. Nun gibt´s eine Buchse weiter die nächste Verwirrung: beim HDMI-Anschluss. HDMI ist nicht immer gleich HDMI, doch mit der nächsten Generation soll alles besser werden. Mal wieder.
Empfehlungen der Redaktion
Das neue Format HDMI 2.1a wird noch vor der kommenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt, wie The Verge berichtet. Der Nachfolger von HDMI 2.1 beinhaltet Source-Based Tone Mapping (SBTM). Vereinfacht bedeutet SBTM, dass ein Display, beispielweise ein TV, Inhalte jeweils gemäß den Möglichkeiten skaliert und anpasst.
SBTM ist laut The Verge jedoch kein neuer HDR-Standard. Es ist auch kein Ersatz für HDR10 oder Dolby Vision. Dank SBTM soll das HDR-Setup besser funktionieren. Das Problem an dem neuen Format ist, dass es aktuell kein TV-Gerät auf dem Markt unterstützt. Dies ist wenig verwunderlich, denn die genauen Spezifikationen des neuen Standards wurden schließlich noch gar nicht vorgestellt.
Das ist jedoch nicht das einzige Problem. SBTM wird künftig lediglich eine optionale HDMI-Funktion sein. Hersteller können sie nutzen, müssen sie jedoch nicht einsetzen, geht aus dem Bericht hervor. The Verge sieht beim kommenden HDMI-Standard ein bekanntes Problem auf die Nutzer:innen zukommen: Es bietet mit SBTM ein neues und hilfreiches Feature, mit dem abgespielte Inhalte besser aussehen und klingen.
Dafür braucht man dann sehr wahrscheinlich neue Hardware und HDMI-Kabel. Früher wie auch künftig gilt: Nur ein Blick ins Kleingedruckte der Bedienungsanleitung gibt darüber Aufschluss, ob es mit dem HDMI-Anschluss auch klappen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team