Heimüberwachung per WLAN-Router: Linksys erweitert sein Mesh-WLAN um Bewegungssensorik

Linksys Aware erkennt Bewegungen per WLAN-Signal. (Illustration: LInksys)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Linksys Aware heißt der Dienst, den der Hersteller in mehr als 100 Ländern als monatliches Abo anbietet. Für rund 27 Euro im Jahr können zunächst Nutzer des Velop Tri-Band AC2200 ihr Mesh-WLAN um die Fähigkeit der Bewegungserkennung erweitern.
Dabei verwenden die Geräte ihr WLAN-Signal, um Bewegungen im Abdeckungsbereich zu erkennen und zu speichern. Auch eine direkte Benachrichtigung des Nutzers ist über die mobile Smart-Wifi-App von Linksys möglich. Die App steht kostenfrei in beiden großen App-Stores zum Download bereit.

Linksys Aware funktioniert mit der Smart-Wifi-App. (Foto: Linksys)
Linksys Aware nutzt eine Radar-Methode, um Bewegungen im Raum zu detektieren
Linksys Aware setzt dabei auf dem Wigait-Konzept auf, das Forscher des MIT (Massachusetts-Institut für Technologie) im vergangenen Jahr vorgestellt hatten. Das Konzept basiert auf dem Radar-Prinzip, bei dem Funkwellen ausgesendet und deren Rückkehr interpretiert wird.
Im Falle der Linksys-Router senden die WLAN-Punkte Signale aus, die sich kreuzen und so gegeneinander aufheben und damit nicht auffällig sind. Statische Objekte werden ebenfalls ausgeblendet, weil sie die Funkwellen stets an identischer Stelle reflektieren. Bewegt sich nun aber eine Person im Abdeckungsbereich, führt das zu wechselnden Funk-Reflexionen, die die Geräte wahrnehmen, speichern und melden können.
Am MIT wird zwischenzeitlich an der Verfeinerung der Technologie gearbeitet. So soll nicht nur die Bewegungsrichtung, sondern auch die Geschwindigkeit gemessen werden können. Die Forscher halten die Reflexionen sogar für so aussagekräftig, dass sie damit die Atmung oder spezifische Gemütszustände nachweisen können wollen.
Verfügbarkeit und Preis
Die Linksys Velop Tri-Band werden unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben. Auf dem deutschen Markt scheint das Modell AC6600* kompatibel zu sein, das im Dreier-Pack rund 330 Euro kostet. Linksys Aware soll schrittweise über die gesamte Mesh-Platte des Anbieters ausgerollt werden.
Linksys Aware wird in den ersten 90 Tagen kostenlos angeboten. Anschließend kostet das Abonnement 3,49 Euro pro Monat oder 26,99 Euro im Jahresabonnement.
Passend dazu:
- Mesh-WLAN-Router: Was ist das, welche gibt es?
- Statt neuem Airport: Apple verkauft Mesh-WLAN-Router von Linksys