Hightech-Kühlkissen: Wie dieses implantierbare Eispack gegen Schmerzen hilft

Bei kleineren (Sport-)Verletzungen soll PECH gut helfen. Meist hatte man es ja schon vorher, aber PECH ist hier ein Akronym für Pause, Eis, Compression und Hochlagern. Besonders Eis oder Kühlpacks können bei Schmerzen für erste Linderung der Beschwerden sorgen. Dieser Kühlvorgang sei aber ungenau, erklärt das Portal Spektrum.
Um Schmerzen durch Kühlung genauer und zielgerichteter zu lindern, hat die US-amerikanische Northwestern University daher ein besonderes Kühlpack entwickelt. Das Besondere an dem Hightech-Gadget: Es wird nicht gekühlt auf eine schmerzende Stelle gelegt, sondern gleich direkt an die Problemstelle implantiert. Ein Eispack als Implantat, sozusagen.
Das Kühlpack besteht nach Angaben von Spektrum aus dem nervenähnlichen Material Polyoctandiolcitrat (POC). POC könne im Körper schmelzen und somit einen kühlenden Effekt hervorrufen. Durch Temperaturschwankungen des Körpers bei Schmerzen werde eine chemische Reaktion ausgelöst, die eine punktgenaue Abkühlung ermögliche. Erste Tests an Ratten sollen die Wirksamkeit des Kühlimplantats bestätigt haben, geht aus dem Bericht hervor.
Der Einsatz des Kühlimplantats sei bei Amputationen denkbar, um Phantomschmerzen entgegenzuwirken. Jedoch bestehe auch die Gefahr von bleibenden Nervenschäden, sollte die Temperatur des Implantats zu weit absinken, zitiert das Portal die Wissenschaftler:innen. Bis zu einem Einsatz am menschlichen Objekt sei es entsprechend noch ein weiter Weg, schreibt Spektrum.
Bis dahin bleibt bei Schmerzen also nur das altbewährte Kühl- oder Eispack aus dem Eisfach. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Kühlung nur für 15 bis 20 Minuten an der betroffenen Stelle vorgenommen werden sollte, sonst droht eine sogenannte Kälteverbrennung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team