Anzeige
Anzeige
Fundstück

Hightech trifft auf Retro-Look: Bastler baut Mac Mini in 20 Jahre alten iMac

An alter Technik hängen oft Erinnerungen. Deshalb hat ein Bastler jetzt seinem ikonischen iMac G4 neues Leben eingehaucht. In einem YouTube-Video zeigt er, wie er den Retro-Rechner mit modernster Apple-Technik wiederbelebt hat.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der alte iMac G4 war ein echter Hingucker. Sein Fuß erinnert dabei etwas an eine Tischlampe. (Foto: Shutterstock; Karolis Kavolelis)

Das Bastel-Kunststück gelingt mit der Hilfe eines brandneuen Mac Mini. Wir haben den Mac Mini mit M4 Pro (Test) schon ausführlich für euch unter die Lupe genommen. Im Video erklärt der YouTuber jeden Schritt, was es beim Umbau alles zu beachten gilt.

Anzeige
Anzeige

So wird der alte iMac wieder fit gemacht

Fairerweise muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass der Bastler schon in der Vergangenheit das kaputte Logic Board des alten iMacs entfernt und mit dem Innenleben eines größeren M2 Mac Mini ersetzt hat. Damit konnte er sogar ein HDMI-Kabel und weitere Ports daran anschließen. Sein neues Projekt? Die Hardware mit dem kleineren und moderneren Mac Mini M4 aufrüsten.

Für sein Projekt zerlegte der Bastler den Mac Mini Stück für Stück und setzte Platine, SSD und Lüfter im iMac-Gehäuse ein. Wie das aussieht, könnt ihr euch in diesem Clip anschauen:

Anzeige
Anzeige

Zu guter Letzt testete er dann die Funktionstüchtigkeit seines neuen iMac Mini mit Videospielen. Seine Operation scheint geglückt zu sein, denn er konnte Titel wie No Man’s Sky auf der Grafikeinstellung Ultra zocken. Nicht das modernste Spiel, aber dennoch Ressourcen-hungrig.

Auch Apple scheint den iMac G4 nicht vergessen zu haben

Nicht nur dieser Bastler will den iMac G4 aus der Vergessenheit holen. Apples erstes Smarthome-Display könnte eine Hommage an den Klassiker werden. Der 2002 vorgestellte und 2004 schon wieder eingestampfte All-in-One-Rechner iMac G4 zeichnete sich damals durch ein besonderes Design aus: Die Recheneinheit war eine Halbkugel, an der mit einem schwenkbaren Metallarm ein 17-Zoll-Display angebracht war. Mehr darüber lest ihr hier.

Anzeige
Anzeige

Schau dir jetzt Apples größte Flops in unserer Bildergalerie an

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige