Home sweet Homepage: Ein Comic über das Erwachsenwerden – und die erste Website
![Bereit für ein bisschen Nostalgie? (Screenshot: Home Sweet Homepage) Home sweet Homepage: Ein Comic über das Erwachsenwerden – und die erste Website](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/04/Home-Sweet-Homepage.png?class=hero)
Bereit für ein bisschen Nostalgie? (Screenshot: Home Sweet Homepage)
Wer in den Neunzigerjahren aufgewachsen ist, hat in seiner Kindheit und Jugend einen der spannendsten Momente der Geschichte live miterlebt: Die Entstehung des Internets, das im Handumdrehen die Welt eroberte. Für viele dieser Generation ist das Internet ein wichtiger Bestandteil der eigenen Entwicklung gewesen und hat viele von uns in welcher Weise auch immer geprägt.
Die Web-Designerin Amy Wibowo hat einen schönen Comic veröffentlicht, der die Geschichte des Erwachsenwerdens im Internet noch einmal nacherzählt. Bereit für eine ordentliche Portion Nostalgie? „Home sweet Homepage“ nimmt euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Achtung, Spoiler!
Der Comic spielt in den späten Neunzigern, die Backstreet Boys sind auf ihrem Zenit, Scream flimmert über die eckigen Fernseher. Genauso eckig sind die Computer, die in vielen Haushalten an einem zentralen Ort der Wohnung stehen und an denen der Nachwuchs nur unter elterlicher Aufsicht so tolle Programme wie Paint oder Geocities ausführen konnte.
Für viele war diese Zeit aber auch der Beginn einer Leidenschaft für Websites, Programmieren und Webdesign. Im Comic werden die ersten Schritte der Protagonisten, die offensichtlich die Autorin selbst zu sein scheint, mit HTML gezeigt, es sind Disketten zu sehen und wie sie es schafft, ihre erste eigene Website hochzuziehen, als sie gerade einmal elf Jahre alt ist. Auch wenn es am Ende nur eine aus heutiger Sicht einfache Anleitung für das Aufziehen eines Tamagotchis war, für das Mädchen hatte der Prozess des Programmierens und das am Ende visuell zu sehende Ergebnis etwas Magisches.
Wibowo behandelt auch die Anfänge des Instant Messagings, was heute nicht mehr wegzudenken und ein fester Bestandteil des Tagesablaufs vieler geworden ist. Und natürlich hat die Geschichte auch ein Happy End und wird mit der Zusage für ein Informatikstudium gekrönt.