HP: Firmware-Update zieht Drucker aus dem Verkehr

Öffentlich gemacht hat die Problematik der Autor Günther Born auf seinem IT-Blog. Born bekam von einem Blog-Leser eine E-Mail, in der er ihm schilderte, dass sein Drucker mit der Bezeichnung HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw nach der Aktualisierung auf die Firmware 20221010 vom 20. Oktober 2022 nicht mehr funktioniere.
Druckerprobleme nach Firmware-Updates? Nicht zum ersten Mal
Zuerst sei der „Fehler 79“ und dann der „Fehler 49“ angezeigt worden. Eine Endlosschleife verhindere, dass der Drucker wieder funktionstüchtig werde. Auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfe nicht weiter. Aktiv gemacht hatte der Mann nach eigenen Angaben nichts, die Firmware habe sich automatisch aktualisiert.
Laut Born sind Firmware-Updates für Drucker, die diese Geräte anschließend für die Benutzer:innen unbrauchbar machen, „ja nichts neues“. Mitverursacher solcher Probleme seien manchmal aber auch Windows-Updates, die die Drucker vor Probleme stellen können.
Diese Modelle sind betroffen
In HP-Foren wird deutlich, dass der eingangs geschilderte Fall kein Einzelfall ist. Hunderte andere Betroffene bestätigten das Problem, anscheinend gibt es auch noch keine wirklich funktionierende Reparaturanleitung. Immer wieder wird von Betroffenen die neue Firmware 20221010 als Startpunkt der Probleme genannt.
Betroffen sind laut Computerbase mehrere HP-Serien: Die M281-Reihe wird besonders oft genannt, aber auch der HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw, der erst vor drei Jahren erschienen ist, scheint anfällig dafür zu sein.
Garantie greift meist nicht mehr
Ein zusätzliches Problem in den allermeisten Fällen: Da die von solchen Update-Problemen betroffenen Drucker oft schon in die Jahre gekommen sind, greift keine Garantie mehr. Die Benutzer:innen bleiben also auf einem nicht funktionierendem Gerät hocken, das anscheinend nicht mehr zum Laufen gebracht werden kann.
Betrachtet man die Antworten auf Borns Blogbeitrag, fällt auf, dass einige Personen ob der Problematik bereits proaktiv handeln: „Wir haben in unserer Firma alle HP Geräte ersetzt“, schrieb eine Nutzerin, da sich das Unternehmen „einen Totalausfall“ nicht leisten könne und man vom HP-Support angeblich nur mitgeteilt bekommen habe, man solle abwarten. Wie lange, sei ihr nicht mitgeteilt worden.
Habe einen HP DeskJet 3720: Seit etwa einem Jahr druckt der nicht mehr, scannen kann er noch.
Das Problem trat auf, als der Drucker ohne meine Mitwirkung ein Update (?) heruntergeladen und installiert hatte.
Ein De-/Neuinstallieren der Druckersoftware löste das Problem nicht.
Will ich drucken, geht das Dialogfenster auf mit der Meldung, dass gedruckt wird. Gedruckt wird aber NICHTS!
Ich hatte angenommen, dass HP die alten Druckermodelle „aus dem Verkehr ziehen“ will, um das neue ABOsystem für HP Patronen zu erzwingen.