Wie Huawei sich im Smartphone-Business über Wasser zu halten versucht


Seit Mai 2019 steht Huawei unter Sanktionen der USA. Der Telekomausrüster und Smartphone-Hersteller darf seitdem seine Geräte nicht mehr mit Google-Diensten versehen; später wurde dem Unternehmen zudem der Zugang zum Chiphersteller TSMC verwehrt und auch der Kauf von Komponenten wie SoCs (System-on-a-Chip) oder Modems mit 5G-Funkmodul ist nicht mehr möglich. Zunächst konnte Huawei seine Position unter den Top-Plätzen im Smartphone-Markt noch überraschend gut behaupten; mittlerweile hat der Hersteller jedoch massiv an Boden verloren.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Floemer verantwortet die Ressorts Gadgets & Lifestyle und Mobilität. Er liebt guten (Filter-)Kaffee und lebt in Berlin.