Das Startup Humble Motors hat ein Fahrzeugkonzept vorgestellt, das einem Solarauto nahe kommt. Der SUV mit dem Namen Humble One besitzt ein Solardach und die Erbauer versprechen sich davon 96 Kilometer zusätzliche Reichweite pro Tag. Das Unternehmen sitzt in Los Angeles und hat ein Ziel: Autos zu entwickeln, die nicht nur nachhaltig, sondern auch auf keine Infrastruktur angewiesen sind. „Wir müssen Kohlenstoff-Neutralität in der Automobilindustrie erreichen und die Elektroautos auf dem Markt schaffen das nicht“, heißt es auf der Homepage. Das Team kennt dafür eine Lösung: Solarenergie.
Luxusauto mit Solarflügeln
Der fünf Meter lange Humble One besitzt ein Dach, das 7,7 Quadratmeter Fläche für Solarzellen bieten soll. Zusätzliche „Flügel“ erweitern diese Fläche auf Wunsch, sie soll man beim Parken auffalten. Allerdings verrät Humble weder den Mechanismus noch, wie hoch die gewonnene Extra-Fläche ausfällt. Es gibt auch keine Bilder von der Lösung. Die zusätzlichen Kilometer liegen weit höher als die Angabe von Sono Motors, das Münchner Startup, das mit einem mit Solardach bestückten Elektroauto namens Sion auf den Markt kommen will. Sono verspricht 34 Kilometer mehr Reichweite durch das Dach. Auch das Solardach des Hyundai Ioniq 5 schafft nach Herstellerangaben bei weitem nicht diese Leistung, hier ist von sechs bis zehn Kilometern pro Tag die Rede.
Leichtbauweise und starker Motor
Humble betont, der bullige Wagen sei in Leichtbauweise gefertigt und besitze eine gute Aerodynamik. Der Cw-Wert von 0,25 soll das belegen. Der SUV komme so über eine nicht näher beschriebene Batterie auf 800 Kilometer Reichweite, sagt der Hersteller. Die Motorleistung gibt er mit 761 Kilowatt an, das entspricht 1.034 PS.
Hohe Preise
Auch den Preis verrät Humble schon: 109.000 US-Dollar vor Steuern. Wer das umrechnet, landet bei etwa 92.600 Euro für die Basisversion ohne Extras. Dazu kommt entweder Mehrwertsteuer oder Zoll. Trotz des hohen Preises will Humbles Chef-Ingenieur Alex Bogicevic bereits 20 Millionen Dollar über Reservierungen eingenommen haben. Die US-Reservierungen hätten letzten Monat um 426 Prozent zugenommen, schreiben US-Medien. Den Humble One dürfen jedoch auch Europäer reservieren. Eine Reservierung kostet 300 Dollar (255 Euro). Der Humble One soll 2024 in Produktion gehen und ein Jahr später die Straßen bevölkern.
Und wieder nur so eine überteuerte SUV Gurke. Was bekomme ich an Solarzellen auf einen Kombi oder VAN? Was für Reichweite könnte ich damit mehr erzielen?
Aber unsere Autobauer meinen wohl auch wir haben alle Geld ohne Ende das wir uns solche überteuerten Fahrzeuge noch leisten können.
Das Thema Verbrenner ist durch Leute und wer sich heute noch einen Verbrenner vor die Haustür stellt, der tut mir leid.
Es wird Zeit wieder Fahrzeuge zu bauen die sich mehr Leute leisten können und das auf Elektro-Basis. Klar wer kein Fahrzeug braucht, da er in der Stadt überall bequem mit dem Fahrrad, den Öffis hinkommt, kann auch darauf verzichten.
Ich hoffe das man da endlich mal drüber nachdenkt. Ich kenne soviele Leute die nur auf einen vernüftigen Kombi warten, da sie jetzt auch Astra/Fabia/Golf/Octavia/Passat in der Kombi-Form fahren. Die Leute wollen keinen SUV alla ID.4, Enyaq und Co, die möchten wir einen Kombi. Und solange wie man nur überteuerte SUV-Kisten baut, solange werden die Leute auch keinen BEV kaufen. Das habe ich jetzt schon von verschiedenen Freunden gehört die halt wieder einen kleinen oder großen Kombi haben möchten.