Erfolgreicher Erstflug: HY4-Flugzeug setzt Maßstäbe für Wasserstoffantrieb

H2Fly hebt mit Wasserstoff ab. (Foto: dpa)
Das wasserstoffelektrische Demonstrationsflugzeug HY4 ist in Maribor, Slowenien, abgehoben. Während seines Fluges bestand das bemannte Elektroflugzeug mehrere Tests und zeigte eine effiziente Leistung.
Das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2Fly hat im Rahmen seiner Flugtestkampagne vier Flüge mit flüssigem Wasserstoff absolviert, darunter einen Flug mit einer Dauer von über drei Stunden. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Flüge wurden mit dem HY4-Demonstrationsflugzeug von H2Fly durchgeführt, das mit einem wasserstoffelektrischen Brennstoffzellensystem und kryogen gespeichertem flüssigen Wasserstoff ausgestattet war, der das Flugzeug antreibt.
Die Vorteile der Verwendung von flüssigem Wasserstoff gegenüber gasförmigem Wasserstoff sind dabei offensichtlich. Die Lagerung von kryogenem Wasserstoff ermöglicht geringere Tankgewichte und -volumina, was zu einer erweiterten Flugzeugreichweite und einer höheren Nutzlast führt.
„Dieser Erfolg markiert einen Wendepunkt in der Nutzung von Wasserstoff zum Antrieb von Flugzeugen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die Machbarkeit von flüssigem Wasserstoff zur Unterstützung emissionsfreier Mittel- und Langstreckenflüge nachgewiesen“, betonte Josef Kallo, Mitbegründer von H2Fly, die Bedeutung dieses Meilensteins. Die Ergebnisse der Tests seien wegweisend und sollen darauf hindeuten, dass die Verwendung von flüssigem Wasserstoff die Flugreichweite des HY4-Flugzeugs erheblich steigern wird.
Die erfolgreiche Testkampagne ist das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Heaven, eines von der europäischen Regierung unterstützten Konsortiums, das die Verwendung von kryogenem Wasserstoff in Flugzeugen demonstrieren soll. H2Fly plant darüber hinaus 2024 ein Wasserstoff-Luftfahrtzentrum am Stuttgarter Airport zu eröffnen. Die erfolgreichen Testflüge sind nun ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team