IFTTT Pro: Automatisierungsdienst startet kostenpflichtiges Angebot

IFTTT steht für „If this, then that“ (Falls dies, dann das). Das beschreibt auch bereits ziemlich gut, was der Automatisierungsdienst leistet: Ihr könnt unterschiedliche Web-Dienste oder IoT-Geräte verbinden und euch so beispielsweise immer dann eine E-Mail schicken lassen, wenn ein bestimmter Hashtag erwähnt wird. Jetzt hat der Dienst mit IFTTT Pro eine neue kostenpflichtige Option angekündigt, die über die bisher recht simplen Automatisierungsmöglichkeiten von IFTTT hinausgeht.

Das Prinzip der IFTTT-Rezepte ist simpel: Es folgt der Implikation „Wenn a, dann b“. (Screenshot: IFTTT)
Mit IFTTT Pro könnt ihr Applets erstellen, die über beliebig viele Schritte verfügen, und es werden konditionelle Logik und Abfragen unterstützt. Damit lassen sich deutlich komplexere Automatisierungsvorgänge anlegen. Außerdem soll die Ausführung von Applets bei IFTTT Pro schneller erfolgen. Dafür will der Anbieter jetzt aber erstmals auch Geld sehen: 9,99 US-Dollar pro Monat soll IFTTT Pro später kosten. Bis zum 7. Oktober 2020 gibt es aber ein Einstiegsangebot, bei dem ihr den monatlichen Preis selbst bestimmen könnt. Der Mindestpreis beträgt 1,99 US-Dollar.
Mit Einführung des Pro-Abonnements wird leider auch der Umfang der Gratis-Variante von IFTTT eingeschränkt. Zukünftig könnt ihr ohne kostenpflichtiges Abonnement nur noch drei eigene Applets anlegen. Bislang gab es dafür keine Obergrenze. Allerdings könnt ihr auch ohne Abo nach wie vor unbegrenzt viele Applets nutzen, die von Firmen oder anderen Nutzerinnen und Nutzern veröffentlicht wurden.
Ebenfalls interessant: IoT-Plattformen für Heimautomation: So wird alles automatisch smart
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team