Fabrik in Grünheide: IG Metall wirbt um Tesla-Beschäftigte

(Foto: Tobias Arhelger / Shutterstock)
„Wir haben ein Büro ganz in der Nähe des Werksgeländes geöffnet und stehen den Arbeitnehmern für Fragen jedweder Art zur Verfügung“, sagte die IG-Metall-Bezirksleiterin für Berlin, Brandenburg und Sachsen, Birgit Dietze, der Deutschen Presse-Agentur. Als Themen nannte sie Vorstellungsgespräche, Arbeitsverträge oder den Arbeitsalltag bei Tesla. „Wir unterstützen natürlich auch die Betriebsratswahl. Und wir stehen für gewerkschaftliche Fragen zur Verfügung: Entgelt, Dauer der Arbeitszeit, Schichtfragen und so weiter.“
Künftig sollen etwa 12.000 Mitarbeiter in Grünheide bis zu 500.000 Elektroautos im Jahr bauen, der Produktionsstart wird für Anfang des Jahres erwartet. Nach Erkenntnis der Gewerkschaft waren bis Weihnachten 1.800 Beschäftigte eingestellt. „Wir gehen davon aus, dass die erste Produktionsstufe mit etwa 6.000 Beschäftigten anlaufen wird.“
Rund um das Werk werde sich weitere Industrie ansiedeln, sagte Dietze. „In Bezug auf die Transformation ist es erforderlich, die Beschäftigten mitzunehmen“, betonte sie. „Wir sind nicht die Dinosaurier des Industrie-Zeitalters, sondern schauen fortschrittlich nach vorn. Wir mischen uns aktiv in die Fragen der industriepolitischen Gestaltung ein.“
Sollte es eines Tages zu Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und Tesla kommen, wäre ein Streitpunkt schon absehbar. Nach ihren Erkenntnissen solle ein Teil des Tesla-Entgelts über Aktienoptionen erzielt werden, sagte Dietze. „Optional on top zu einem gesicherten Tarifstandard wie dem der Tariflandschaft der Metall- und Elektroindustrie hätten wir keinen Einwand“, erklärte die Gewerkschafterin. „Was aber nach Einschätzung unserer Mitglieder generell nicht geht ist, dass Teile des Entgelts so durchflexibilisiert sind, dass der Beschäftigte nicht genau weiß: Was kommt denn am Ende des Monats oder des Jahres für mich raus?“ dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team