News
Tesla pulverisiert Rekorde: 2021 fast 940.000 Elektroautos ausgeliefert

Ende November hatte Tesla-Chef Elon Musk seine Mitarbeiter:innen per E-Mail noch dazu aufgefordert, in Richtung Quartalsende bei den Auslieferungen der Elektroautos dieses Mal nichts zu überstürzen. Statt auf neue Rekorde sollten sich die Tesla-Angestellten darauf konzentrieren, die Kosten gering zu halten. Aber: Musk deutete auch an, dass noch jede Menge Teslas auf dem Schiffsweg von China aus in die USA und Europa sowie von Kalifornien aus an die US-Ostküste unterwegs seien. Und die dürften zum großen Teil angekommen sein.
Denn für das abgelaufene Jahr 2021 meldete Tesla jetzt insgesamt 936.172 ausgelieferte Elektroautos. Das sind fast doppelt so viele wie 2020, als Tesla knapp an die Marke von 500.000 ausgelieferten Teslas herankam. Musk selbst hatte mittelfristig Zuwächse von jeweils 50 Prozent pro Jahr bei den Auslieferungen in Aussicht gestellt. Dieses Zahl war nach dem Abschluss des dritten Quartals mit insgesamt 627.350 E-Autos schon in Sichtweite.
Empfehlungen der Redaktion
Im Schlussquartal packte Tesla dann aber überraschend doch noch einiges drauf. So vermeldete der kalifornische Elektroautobauer allein für Q4 rund 308.600 Auslieferungen – neuer Quartalsrekord nach den 241.300 ausgelieferten Fahrzeugen im Vorquartal. Und das trotz des anhaltenden Chipmangels, der auch die Autobranche besonders belastet. Wall-Street-Analyst:innen hatten laut Factset für den abgelaufenen Dreimonatszeitraum übrigens im Schnitt mit 267.000 Elektroautos gerechnet, wie CNBC schreibt.
Konkret belief sich die Zahl der ausgelieferten Model 3 und Model Y auf 296.850. Von den Model S und Model X wurden in den vergangenen drei Monaten 11.750 Stück ausgeliefert. Auf Jahresbasis gingen 911.208 Model 3 und Model Y sowie 24.964 Model S und Model X an Kund:innen weltweit. Tesla schlüsselt diese Zahlen nicht nach Regionen auf. Die finalen Zahlen können zudem um 0,5 Prozent nach oben oder unten variieren. Zu den finanziellen Ergebnissen wird sich Tesla erst ab Mitte des Monats äußern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„obwohl Elon Musk auf die Bremse gedrückt hatte“…
Vielmehr „WEIL“! Die Produktion wurde absichtlich von Q3 in Q4 verlagert! Ist doch klar, dass dann im Folgequartal mehr Verkäufe dazugerechnet werden…
Die Mail von Musk ist von Ende November (Q4).
Bravo Elon, alles richtig gemacht!
Vielen Dank.