Fundstück
Ikea Gaming-Möbel: Diese seltsame Holzhand gehört zur Asus-Kollektion

Wenn sich ein Möbelriese und ein Anbieter von Gaming-Hardware zusammentun, dann darf man von dem dabei ersonnenen Produkt schon einiges erwarten – würde man denken.

Schick, oder? (Foto: Ikea)
Wer besonders wenig erwartet hat, dürfte sich über die seltsame Holzhand, die selbst Michel aus Lönneberga schicker hingeschnitzt bekommen hätte, freuen. Die Finger der Hand sind im Stile einer Gliederpuppe gefertigt und lassen sich öffnen und schließen. So kann die Holzhand Grip entwickeln.
Gedacht ist das Produkt der Lanespelare-Reihe, die Ikea ebenso wie die Uppspel-Serie gemeinsam mit Asus entwickelt hat, als Ständer für den unabdingbaren Gaming-Kopfhörer. Ikea ist jedoch auch einverstanden, wenn ihr das Produkt für Kabel oder andere Zubehörteile verwendet, die von der Aufbewahrung in einer kantigen Holzhand profitieren können.

Da geht noch mehr. (Foto: Ikea)
Mit einem Preis von unter 17 Euro (China: 129 Yuan) ist das schmucklose Stück Leimholz wenigstens nicht teuer. Im chinesischen Ikea-Store ist die ordnungsliebende Hand sofort lieferbar. Mit ein bisschen Fantasie könnte man die aufrechtstehende Extremität zu allerlei politischen und sonstigen Symbolen umbiegen. Dann hätte sie vielleicht einen Platz auf der Hutablage eines Aktivistenfahrzeugs verdient.
Fast alles scheint besser, als sich diesen Holzklotz als Teil eines E-Sports-Cockpits vorstellen zu müssen – es sei denn, der Gamer setzt zusätzlich die KFC-Gaming-Konsole mit Hühnchenwarmhaltefunktion ein. Das passt zwar vom Design nicht zusammen, wird aber zu einem durchgängig skurrilen Ensemble.
Ab Oktober 2021 sollen die neuen Produkte auch in den europäischen Ikea-Märkten stehen. Welch Freude …
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich hab diese Transformers-Hand gekauft.