Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Infografik

In diesen Bundesländern kamen die meisten Autobahn-Kilometer hinzu – Statistik der Woche

Mehr Kilometer an Autobahn bedeutet nicht gleich weniger Staus: Dazu gibt unsere Infografik die Entwicklung der Lage in Deutschland an. Wie viele Kilometer wurden dazugebaut – und wie viele Stunden haben Autofahrer:innen auf den Fernstraßen im Stau verbracht?

Von René Bocksch
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Stunden im Stau. (Symbolgrafik: Statista)

Das deutsche Autobahnnetz ist in den letzten zwei Jahrzehnten netto um 1.135 Kilometer gewachsen. Davon entfallen 249 Streckenkilometer auf Bayern und jeweils 169 Kilometer auf Thüringen und Sachsen-Anhalt. Außerdem knacken noch Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen die 100-Kilometer-Marke, wie Daten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zeigen. Dagegen wurden im Westen vergleichsweise wenige Autobahn-Kilometer zugebaut – in Baden-Württemberg und Hamburg ist das Netz sogar leicht geschrumpft. Die Investitionen des Bundes in Bundesfernstraßen betrugen im Jahr 2023 laut bundestag.de rund 12,7 Milliarden Euro.

Anzeige
Anzeige

Über 500.000 Staus auf Autobahnen in Deutschland

Trotz des voranschreitenden Ausbaus der deutschen Verkehrsachsen sind diese weiterhin häufig verstopft. Die ADAC Staubilanz 2023 zeigt, dass es im vergangenen Jahr auf deutschen Autobahnen rund 504.000 Staus gab – deutlich mehr als im Vorjahr. Das Vor-Corona-Niveau von mehr als 700.000 Verkehrsstaus wurde jedoch nicht wieder erreicht, wie die Statista-Grafik veranschaulicht. In Folge der Staus verbrachten Autofahrer:innen 2023 insgesamt 427.000 Stunden in einer Autoschlange. Die meisten Staustunden wurde in den Sommermonaten Juli, August und September mit jeweils rund 43.500 Stunden erreicht.

Autobahnen und Staus

Autobahn-Kilometer und Stau-Angaben. (Grafik: Statista)

Doch nicht nur Fernverkehrsstraßen in Deutschland scheinen überbelastet, es sind vor allem die Großstädte, die chronisch verstopft sind. Berlin ist mit einem durchschnittlichen jährlichen Zeitverlust von 55 Stunden pro autofahrendem Pendler die Stau-Hauptstadt. Stuttgart (53) und München (52) folgen dicht dahinter. Besonders gering war der Zeitverlust unter den 73 von Inrix untersuchten deutschen Städten in Bayreuth mit nur 16 Stunden im Jahr.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige