Ingenuitys Nachfolger: Nasa präsentiert Mars-Helikopter mit 6 Rotoren

Der Nachfolger von Ingenuity könnte künftig auf dem Mars abheben. (Foto: Evgeniyqw/Shutterstock)
Im Februar 2021 landete Ingenuity auf dem Mars. Der Helikopter sollte beweisen, dass Flüge auf dem Roten Planeten möglich sind. Nach 72 abgeschlossenen Flügen und einer Missionsdauer von knapp drei Jahren wurde Ingenuity von der Nasa Anfang 2024 in Rente geschickt. Jetzt präsentiert die Weltraumfahrtbehörde erstmals einen Nachfolger des Mars-Helikopters.
So könnte der nächste Mars-Helikopter aussehen
In der Pressemitteilung zu dem Konzept zeigt die Nasa einen Mars-Helikopter mit insgesamt sechs Rotoren. Diese haben jeweils sechs Rotorenblätter. Zum Vergleich: Ingenuity hatte lediglich zwei Rotoren mit jeweils zwei Carbon-Blättern. Auch bei der Größe soll der nächste Mars-Helikopter deutlich zulegen.
Während Ingenuity eine Länge von etwa 1,2 Metern hatte und rund 1,8 Kilogramm wog, soll das neue Modell etwa die Größe eines SUVs haben. Vom Gewicht des Mars-Helikopters spricht die Nasa bislang nicht. Allerdings soll die Drohne in der Lage sein, Fracht mit bis zu fünf Kilogramm Gewicht über eine Distanz von drei Kilometern innerhalb eines Marstages zu transportieren. Ein Marstag ist etwa 40 Minuten länger als ein Tag auf der Erde.
Auf jedem der Rotoren sitzen zudem Solarpaneele, die den nächsten Mars-Helikopter mit ausreichend Energie für seine Aufgaben versorgen sollen. So soll es große Areale schnell erkunden und wissenschaftliches Equipment sicher transportieren können. Genau dort, wo Mars-Rover keine Chance hätten, durch das schwierige Terrain zu navigieren.

In einem ersten Rendering gibt die Nasa einen Vorgeschmack auf den neuen Mars-Helikopter. (Bild: Nasa)
Vorerst handelte es sich aber laut der Nasa nur um ein frühes Konzept. Dementsprechend ist nicht klar, ob die Weltraumfahrtbehörde diese Idee langfristig weiterverfolgt und welche Änderungen am ersten Entwurf des Mars-Choppers noch vorgenommen werden.