Anzeige
Anzeige
News

Uralt-Ozean auf dem Mars: Rover findet neue Hinweise – aber ein Forscher widerspricht

Die Analyse der von dem chinesischen Rover Zhurong in den vergangenen Jahren gesammelten Daten soll neue Hinweise dafür liefern, dass es vor Milliarden Jahren einen riesigen Mars-Ozean gegeben hat. Warum ein Experte dem widerspricht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Mars-Oberfläche durch die „Augen“ des Rovers Zhurong. (Foto: CNSA)

Die Theorie, dass der Mars vor einigen Milliarden Jahren zu einem großen Teil von Wasser bedeckt war, ist in Forschungskreisen umstritten. Bisher gab es allerdings zwar Anhaltspunkte, aber noch keine Beweise für das Vorhandensein eines oder mehrerer Mars-Ozeane.

Anzeige
Anzeige

Neue Hinweise auf Uralt-Ozean am Mars

Ein Team chinesischer Forscher:innen von der Hongkong Polytechnic University will jetzt zumindest neue Hinweise dafür gefunden haben, dass es einen Uralt-Ozean wirklich gegeben haben könnte. Die Hinweise sollen sich in Daten befunden haben, die der Rover Zhurong in den vergangenen Jahren auf der Mars-Oberfläche gesammelt hat.

Konkret seien Merkmale wie zerfurchte Kegel, polygonale Rinnen und ausgetrocknete Flussbetten gefunden worden, wie Studienautor Bo Wu der Nachrichtenagentur AFP sagte. Das Forschungsteam hat seine entsprechende Arbeit im Fachmagazin Nature veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Daten deuten auf Küstenlinie hin

Schon in früheren Untersuchungen waren die kraterähnlichen Kegel in Verbindung zu Schlamm-Vulkanen gebracht worden, die sich oft in Gebieten gebildet haben sollen, in denen Wasser oder Eis vorhanden war. Weitere Daten des Rovers, die sich mit Satellitendaten und Analysen auf der Erde decken, zeigen, dass sich in der Nähe eine Art Küstenlinie befunden haben soll.

Die Forscher:innen gehen davon aus, dass der Ozean vor rund 3,7 Milliarden Jahren entstanden ist, wie es bei phys.org heißt. Irgendwann soll er dann zu Eis gefroren und die Küstenlinie ausgeformt haben – bevor er vor 3,4 Milliarden Jahren wieder verschwand.

Anzeige
Anzeige

Beweis für Ozean? Team wiegelt ab

Allerdings gab das Team selbst zu bedenken, dass man nicht behaupte, dass die Ergebnisse ein definitiver Beweis für die Existenz eines Mars-Ozeans seien. Weitere Beweise könnte wahrscheinlich Gestein sein, das sich auf der Erde analysieren ließe. Eine Mission, um Mars-Gestein zur Erde zu bringen, steht allerdings noch aus.

21 unglaubliche Bilder vom Mars Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS

Mit Benjamin Cardenas, der sich selbst intensiv mit der Suche nach Beweisen für einen Mars-Ozean beschäftigt, fand sich kurz nach der Veröffentlichung der Studie schon ein Experte, der sich skeptisch zeigte. Die Kolleg:innen hätten nicht genügend einberechnet, wie stark Mars-Stürme die Sedimente in den vergangenen Milliarden Jahren durcheinander gewirbelt und Gestein abgetragen hätten.

Anzeige
Anzeige

Mars laut Experten sehr aktiv

„Wir neigen dazu zu glauben, dass der Mars – ähnlich wie der Mond – nicht sehr aktiv sei“, so der Forscher von der Pennsylvania State University gegenüber AFP. „Aber der Mars ist sehr aktiv.“

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige