Was uns angezeigt wird, wenn wir Apps wie Facebook, Twitter oder auch Instagram öffnen, unterliegt in der Regel nicht dem Zufall. Stattdessen kuratieren Algorithmen anhand von Kriterien, die nicht immer nachvollziehbar sind, was wir überhaupt sehen und an welcher Stelle es erscheint. Viele Nutzer:innen sind damit unzufrieden und wünschen sich die rein chronologische Auflistung vergangener Zeiten zurück – wer zuletzt gepostet hat, erscheint ganz oben, easy.
Instagram Favorites geben Nutzer:innen mehr Entscheidungsgewalt
Auf Twitter hat Instagram am 8. Dezember 2021 bekannt gegeben, ein Feature namens Favorites zu testen. Das soll Nutzer:innen die Möglichkeit geben, selbst zu bestimmen, wessen Posts sie priorisiert angezeigt bekommen wollen. Zusätzlich arbeite man aber auch an der Option, alle Posts in chronologischer Reihenfolge anzuzeigen.
Man wolle nicht zum chronologischen Feed zurückkehren, betont Instagram. Vielmehr gehe es darum, mehr Wahlmöglichkeiten anzubieten – User:innen sollten selbst entscheiden dürfen, was sie am besten finden und womit sie am besten zurechtkommen.
Wann Instagram die Testphase beenden und den Rollout anschieben wird, wurde nicht verraten. Anfang 2022 sollen jedoch weitere Informationen folgen.
Am Feed wird praktisch immer geschraubt
Facebook, Twitter und Instagram nehmen immer wieder Anpassungen an ihren Algorithmen vor, die beeinflussen, wer was wann und wo angezeigt bekommt. Das betrifft nicht immer nur die Accounts der Menschen, denen man folgt. Wie im Fall von Facebook geht es auch darum, welche Nachrichtenquellen vertrauenswürdig sind und damit bevorzugt ausgespielt werden.
Instagram selbst hat erst im Sommer dieses Jahres die Suggested Posts eingeführt. Diese Vorschläge, die auf den Interessen der Nutzer:innen basieren, machen den Feed quasi unendlich – und sollen so auch die Verweildauer auf der Plattform erhöhen.