
Rabattcodes in Onlineshops, ausführliche Artikel und Videos oder beispielsweise die Anmeldung für einen Newsletter: Mit dem „Swipe Up“-Aufruf in ihrer Instagram-Story konnten Influencerinnen und Influencer, aber auch Unternehmen ihre Follower:innen bisher von der Social-Media-Plattform direkt auf Websites weiterleiten. Jetzt ändert der Dienst die Funktion ab – als Basis dient ein Testlauf, der wenige Monate zuvor stattgefunden hat.
Bereits im Juni 2021 hat Instagram damit begonnen, sich an eine Veränderung in den Stories heranzutasten. Während bis dahin nur Profile mit mehr als 10.000 Follower:innen und verifizierte Accounts einen Swipe-Up-Link in ihrer Story teilen konnten, wurde das Feature im Sommer auch für ausgewählte Profile mit niedrigeren Abozahlen und ohne Verifizierung geöffnet.
Das altbekannte Hochwischen, mit dem man auf verlinkte Websites gelangen konnte, wurde außerdem probeweise durch einen Sticker ersetzt. Instagram wollte mit der Einführung herausfinden, auf welche Resonanz die veränderte Funktion stößt.
Der ehemalige Head of Product, Vishal Shah, hatte damals gegenüber The Verge deutlich gemacht, dass man mit dem Testdurchlauf durchaus darauf abziele, die Sticker als Swipe-Up-Ersatz weiter auszurollen. Sie würden besser zur Art und Weise passen, wie die Plattform aktuell genutzt wird, so Shah. Jetzt zeigen sich die Ergebnisse der Probephase: Instagram stellt die Swipe-Up-Funktion zum 30. August 2021 endgültig ein.
Stattdessen stehen zukünftig die neuen Link-Sticker zur Verfügung – zunächst allerdings wieder nur denjenigen, die die Kriterien (verifizierter Account und/oder über 10.000 Follower:innen) für das bisherige Swipe-Up-Feature erfüllen. Man untersuche die Möglichkeit noch, die Direktlinks für mehr Nutzer:innen als Story-Option anzubieten, so ein Sprecher von Instagram gegenüber The Verge.
Doch was ändern die Sticker eigentlich konkret, außer die Handbewegung, mit der Websites direkt aus einer Story aufgerufen werden können? Tatsächlich bieten die Sticker mehr Möglichkeit zur Interaktion. Während auf die Stories mit Swipe-Up-Funktion bislang nämlich keine Reaktion via Emojis oder Direct Message möglich war, funktionieren diese Reaktionen bei der Verwendung von Link-Stickern – wer möchte, kann jetzt also auch für die Stories mit Verlinkung ein direktes Feedback abgeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team