Instagram baut Tagging-Funktion ein
Der Online-Fotodienst Instagram macht es jetzt wie Facebook: Ab sofort können innerhalb der Foto-Applikation Nutzer und Accounts auf den Bildern getaggt werden. Das hat Instagram am gestrigen Donnerstag in seinem Blog mitgeteilt. Ein kleiner Unterschied bleibt jedoch: Anders als in anderen Netzwerken dürfen nur diejenigen taggen, die das Bild gemacht und hochgeladen haben. Instagram schreibt dazu: „Nur der Account-Inhaber kann seine eigenen Fotos markieren – damit behält er die Kontrolle über das Bild, das er teilt.“ Zuschauern ist das Taggen demnach nicht erlaubt, was ich als vorteilhafte Restriktion bewerte. Unter „Fotos von Dir“ informiert die Foto-App den Nutzer außerdem darüber, ob er auf einem Foto markiert wurde – dieses kann er dann auch zu seinem Profil hinzufügen.
Instagrams Tagging hat Potential für Marken
Mit dem neuen Feature wird es besonders für Unternehmen interessant. Denn mit „Fotos von Dir“ können die zukünftig für stärkere Interaktionen auf ihren Instagram-Accounts sorgen sowie Nutzer stärker an sich binden. Solltet Ihr demnächst beispielsweise eines unserer Magazine mit der Foto-App ablichten, könnt Ihr den Instagram-Account von t3n darauf taggen. Wir können dann wiederrum euer Werk in unseren Stream ziehen und euch so entsprechende Credits verschaffen. Die Art der Werbung, die sich schlicht und einfach an das Kuratieren anlehnt, stellt somit eine völlig neue Art der Fan/Marken-Interaktion auf Instagram dar.
Weiterführende Links
- t3n Magazin – Instagram
- „Fotos von Dir“ – Instagram-Blog
- Instagram Has A New Tagging Feature It Believes Will Be Huge For Brands – businessinsider
Finde ich persönlich ne coole Sache. Wenn es auch in der Art und Weise genutzt wird wie es eigentlich vorgesehen ist. Angenommen ich poste ein Foto von einem Kumpel und mir und tagge diesen dann auf dem Bild. So können die Freunde aus unseren Freundeslisten das Foto kommentieren.
Nimmt es allerdings Dimensionen an wie Julian es schon angedeutet hat und jeder zweite postet irgendwelche Bilder auf denen ein Blumenstrauß zu sehen ist ergänzt durch die Zeile „Liebe Grüße“ und taggt darauf seine gesamte Abo-Liste finde ich es eher nervig und überflüssig. Leider wird sich das sicherlich nicht vermeiden lassen. Wie sinnvoll dieses Feature also ist, bleibt abzuwarten. Die Idee ist gut, leider gibt es immer wieder genügend Idioten die solche Features durch Missbrauch (so nenne ich es jetzt einfach mal) zu einem nervigen Feature machen können.
Was ich mich an dieser Stelle frage ist: Instagram ist irgendwie wieder in aller Munde irgendwie hieß es, dass ganz viele davon weg gegangen und zu EyeEm gewechselt wären. Nun habe ich eine Zeit lang EyeEm genutzt aber irgendwie kaum was davon gemerkt, dass es großartig genutzt würde, sondern eher immer wieder den Drang gehabt zurück zu Instagram zu wechseln, weil da das Fotoleben zu laufen scheint. War da die Berichterstattung damals so an der Realität vorbei oder was ist da gelaufen?