Instagram testet neues Monetarisierungs-Feature namens „Gifts“

Influencer bekommen eventuell bald ein neues Feature. (Foto: Shutterstock / Primakov)
Instagram testet derzeit ein neues Feature, mit dem Content-Creator ihre Inhalte weiter monetarisieren können. Das Feature nennt sich „Gifts”, zu Deutsch „Geschenke”. Damit können Ersteller quasi Trinkgeld von Followern in Reels einsammeln.
Die Seite Tech Crunch hat bei Meta nachgefragt, was es mit dem Feature genau auf sich hat. Diese haben geantwortet, dass es sich zur Zeit in einer internen Testphase befindet. Öffentliche Profile haben momentan also noch keinen Zugriff darauf.
Das Feature wurde erstmals vom Leaker Alessandro Paluzzi auf Twitter veröffentlicht. Dieser zeigt zwei Screenshots aus einem Account, in dem das Gifts-Feature bereits einsatzbereit ist. Darum sollte es sich hier um einen internen Test-Account handeln. Die Screenshots könnt ihr hier sehen:
Außerdem sagt Paluzzi, dass das Feature vorher unter dem Namen „Content Appreciation Feature” entwickelt wurde und nun zu „Gifts” umbenannt wurde. In den Screenshots ist zu sehen, dass Influencer hier einstellen können, ob sie die Geschenke empfangen wollen oder nicht.
Außerdem sehen sie, ob sie überhaupt für das Feature infrage kommen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, ist nicht bekannt und eventuell noch gar nicht festgelegt.
Influencer, die Live-Streams auf Instagram übertragen, können diese bereits mit den sogenannten Abzeichen monetarisieren. Zuschauer können diese Abzeichen für 0,99 US-Dollar, 1,99 oder 4,99 kaufen. Dann wird ein Hertz neben dem Namen des Users angezeigt, wodurch der Streamer und andere Zuschauer sehen, wer sie unterstützt.
Mit dem neuen Gifts-Feature könnten Influencer künftig also Live-Videos und Reels monetarisieren. Noch ist aber nicht klar, ob es das Feature in die öffentliche Version von Instagram schafft. Nicht alle Features, die intern getestet werden, werden schließlich ausgerollt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team