Insurtech Wefox sammelt 650 Millionen Dollar ein, ist jetzt 3 Milliarden wert

Wefox-Gründer und CEO Julian Teicke. (Foto: Wefox Group)
„Das ist weltweit die größte Finanzierungsrunde im Bereich Insurtech und ein riesiger Meilenstein für Wefox“, sagte Wefox-CEO Julian Teicke der Deutschen Presse-Agentur. „Wir haben ursprünglich viel weniger Geld einsammeln wollen. Die Nachfrage war gigantisch.“
Mit der Bewertung steigt Wefox in Deutschland in eine Liga mit den bislang erfolgreichsten Finanz-Startups N26 und Trade Republic auf. Diese sind nach ihren jüngsten Finanzierungsrunden ebenfalls mehr als zwei Milliarden Dollar wert. Die Gruppe der Wefox-Investoren wird angeführt vom Berliner Risiko-Kapitalgeber VC Target Global, der auch Startups wie Delivery Hero und Auto1 mitfinanziert hat.
Wefox sei hervorragend aufgestellt, um das Thema „Versicherung“ in Europa und dann global neu zu definieren, betonte Teicke. Man wolle künftig im Versicherungsgewerbe „einer der ganz, ganz Großen“ sein. „Wir wollen bis Ende 2030 einer der dominanten Versicherungsplayer weltweit werden. Und dieses Investment ermöglicht uns, in einer höheren Liga mitzuspielen.“
Der Fokus bei der Expansion werde zunächst auf europäischen Märkten liegen. Bislang ist Wefox in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Polen aktiv. „In den nächsten zwei bis drei Jahren werden wir auch über Kontinente hinweg agieren“, kündigte Teicke an.
Wefox werde das Geld aus der Finanzierungsrunde auch in die IT-Entwicklung stecken, um damit „wirklich Technologieführer zu werden“. „Herkömmliche Versicherer haben im Durchschnitt einen Automatisierungsgrad von 10 bis 15 Prozent. Wir sind heute schon bei 80 Prozent und wollen auf 90 Prozent. Damit werden neun von zehn Geschäftsprozesse bei Wefox ohne menschliche Interaktion durchgeführt.“ Dies senke die Kosten und steigere die Kundenzufriedenheit, weil Schäden schnell beglichen würden.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz will Wefox aber auch dazu beitragen, dass bestimmte Schäden erst gar nicht entstehen. So könnten Skifahrer vor einem heraufziehenden Sturm oder Touristen in einer Metropole von Taschendieben in der Umgebung gewarnt werden. „Mit der Finanzierungsrunde sind wir stark ausgestattet für die Eroberung eines Marktes, der riesig ist und unglaublich viel Potenzial hat“, sagte Teicke. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team