Intel-CEO Gelsinger enthüllt Fünf-Jahres-Erneuerungsplan

Intel-Chef Pat Gelsinger hat große Pläne (Foto:picture alliance / REUTERS | Jonathan Ernst)
Auf der Investor Meeting 2022, die von Intel gestreamt wurde, verriet CEO Pat Gelsinger, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren Großes vorhat.
In nur vier Jahren will Intel gleich fünf Nodes auflegen und zur Produktionsreife bringen. Doch es soll auch darum gehen, die Werte und den Spirit ehemaliger Führungskräfte wie Gordon Moore, Robert Noyce und Andy Grove in das Unternehmen zurückzuholen.
„Für mich sind mehr Betonmischer im Einsatz als für jeden anderen Menschen auf diesem Planeten“, sagte Pat Gelsinger scherzhaft. Wenn man sich die Pläne des Intel-Unternehmenschefs ansieht, versteht man auch, warum.
„Die starke Verbreitung von Technologie treibt eine anhaltende, langfristige Nachfrage nach Halbleitern voran und schafft bis 2030 eine Marktchance von 1 Billion US-Dollar“, so Gelsinger auf dem Investorentag. Anfang der Woche gab das Unternehmen bereits bekannt, den Halbleiterhersteller Tower Semiconductor für 5,4 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, um seine Kapazitäten inmitten der Halbleiterkrise auszubauen.
Da Fahrzeuge immer intelligenter, effizienter und sicherer werden, steht die Automobilindustrie vor ganz neuen Herausforderungen. Intel Foundry Services (IFS) hat deshalb das Automotive-Programm „Accelerator Alliance“ ins Leben gerufen, eine umfassende Ökosystem-Allianz, die Foundry-Kunden dabei helfen soll, ihre Halbleiterprodukte einfacher von der Idee bis zur Umsetzung zu bringen.
Doch nicht nur den Halbleiter-Markt möchte der Konzern aufmischen. Mehr als 85 Prozent der weltweiten Supercomputer laufen mit Intel Xeon Prozessoren. Intel will bis 2025 vier neue Prozessorgenerationen für Desktop-PCs und Notebooks bringen. Für das zweite Halbjahr 2022 steht zunächst Raptor Lake alias Core i-13000 an, der mit acht zusätzlichen CPU-Kernen kommt. Auch Intel 4, das Extrem-Ultraviolett (EUV)-Lithographie nutzt, soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres produktionsreif sein und voraussichtlich 20 Prozent mehr Transistor-Performance pro Watt liefern.
Intel erwartet im Jahr 2022 außerdem, mehr als 4 Millionen diskrete Intel Arc-Grafikkarten auszuliefern. Verschiedene OEMs Notebooks mit Intel Arc GPUs sollen mit dem Codenamen Alchemist noch im ersten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.
Im Laufe des Jahres wird außerdem Project Endgame verfügbar sein. Dieses ermöglicht es Nutzer:innen, über einen Service auf Intel Arc-GPUs zuzugreifen, um kontinuierliche Rechenleistung mit geringer Latenz zu erhalten.
Mit der Auslieferung von Produkten aus den Bereichen Visual Computing, Super Computing und Ponte Vecchio will Intel im Jahr 2022 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar erwirtschaften. Bis 2026 sollen die drei Bereiche von Accelerated Computing Systems und Graphics (AGX) insgesamt einen Umsatz von fast zehn Milliarden Dollar für Intel erzielen.
Ebenfalls noch in diesem Jahr will AXG Ponte Vecchio-GPUs für das Aurora-Supercomputerprogramm liefern. Mit einer bis zu 2,6-fachen Leistung im Vergleich zur marktführenden Lösung bei einem komplexen Finanzdienstleistungs-Workload erzielte Ponte Vecchio Spitzenleistungen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team