Intel teasert Infos zu neuer Grafikkarte mit Marketingstunt an

Intel veranstaltet Schnitzeljagd.(Ken Wolter/ Shutterstock)
Bereits im August 2020 hatte Intel mit der Xe HPG eine Grafikkarte angekündigt, die vor allem den Bedürfnissen von Gamerinnen und Gamern gerecht werden soll. Über den einen oder anderen Leak kamen immer wieder weitere Details zutage – jetzt sieht es aus, als würde Intel noch in diesem Monat mehr verraten oder die Grafikkarte womöglich sogar auf den Markt bringen.
Auf Twitter hat Intel am gestrigen Donnerstag ein Video mit einem „Microarchitecture Teaser“ veröffentlicht.
Auf den ersten Blick wirkt das nicht sonderlich spektakulär. Aufmerksame Betrachterinnen und Betrachter haben darin jedoch Segmente von Binärcode entdeckt.
Derartige Rätsel bleiben nie lange ungelöst und schnell war klar, dass der Code auf eine Website verweist, die wiederum eine Schnitzeljagd für den 26. März ankündigt und nach einem „Secret Code“ verlangt.
Derartige Schnitzeljagden – die in der heutigen Zeit immer öfter auch in der digitalen Welt stattfinden – sind ein beliebtes Marketinginstrument und resultieren meistens in einer hohen Interaktionsrate vonseiten der Fans beziehungsweise Teilnehmenden. Auch das Image eines Unternehmens, das eine solche Kampagne erfolgreich fährt, steigert sich oft.
Besonders größer angelegte Kampagnen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und nicht nur ein Rätsel beinhalten, gehen fast schon zwangsläufig viral. Oft handelt es sich dabei auch um sogenannte Alternate-Reality-Games (ARG), bei denen die Grenzen zwischen realen Erlebnissen und fiktiven Ereignissen bewusst aufgebrochen werden. Beispiele hierfür sind die Kampagne zum Album „Year Zero“ der Band Nine Inch Nails oder „I Love Bees“, das für den Shooter „Halo 2“ warb.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team