Anzeige
Anzeige
News

Interaktive KI: ChatGPT entwickelt Live-Video-Funktion für situationsbezogene Antworten

OpenAI möchte ChatGPT offenbar noch interaktiver gestalten und soll aktuell mit der Entwicklung eines neuen Features beschäftigt sein. Damit sollen User:innen in Echtzeit Hilfe von der KI bekommen.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

ChatGPT soll künftig auch auf die Umgebung der User:innen reagieren können. (Bild: Shutterstock/Diego Thomazini)

Wer künftig Fragen an ChatGPT hat, könnte in Verbindung mit der Kamera des Smartphones zu viel besseren und vor allem situationsbezogenen Antworten kommen. Laut Android Authority arbeitet OpenAI an einer neuen Live-Video-Funktion, die in der Alpha-Version bereits von zahlreichen Nutzer:innen getestet werden soll.

Anzeige
Anzeige

Mit dem Ziel, ChatGPT noch interaktiver zu machen, sollen User:innen die Möglichkeit bekommen, direkt über die Kamera mit der KI in Kontakt zu treten. Auf diese Weise soll die KI in kürzester Zeit dann noch einmal ganz andere Fragen beantworten können als bisher.

Die KI kann spontan auf verschiedene Situationen reagieren

In einem Video auf X zeigte ein Nutzer, wie die ChatGPT-App auf seinem iPhone dazu in der Lage war, sein Kätzchen zu erkennen und Kontextfragen zum Futter zu beantworten. In einem weiteren Clip war der Chatbot dazu in der Lage, Inhalte aus einem japanischen Videospiel live zu übersetzen. Denkbar wären auch andere Anwendungsgebiete. Wer gerade in einem Wald unterwegs ist, könnte künftig etwa unbekannte Pflanzen oder Tiere filmen und von der KI erfahren, um welche Gattung oder Art es sich handelt.

Anzeige
Anzeige

Dass das System in der Lage ist, einen Hund durch die Kamera zu erkennen und sich dazu weitere Daten wie seinen Namen zu merken und darauf zu reagieren, hatte OpenAI schon bei der Vorführung des Advanced Voice Mode im Mai 2024 demonstriert.

Zahlende Kund:innen dürften erst einmal bevorzugt werden

Der erweiterte Sprachmodus macht Gespräche mit dem Chatbot zudem natürlicher, da er in der Lage ist, auch emotionale Signale zu erkennen und nachzuahmen. Auch die Komplexität der Aufgaben, die die KI lösen kann, hat sich dadurch noch einmal erhöht.

Anzeige
Anzeige

Laut Android Authority könnte die neue Funktion in der Beta-Version schon bald für zahlende User:innen von ChatGPT Plus verfügbar gemacht werden. Wann sie für die Allgemeinheit ausgerollt werden soll, ist derzeit nicht bekannt.

ChatGPT wird immer beliebter

Die jüngsten Nutzer:innenzahlen zeigen, dass ChatGPT nach monatelanger Stagnation zuletzt immer häufiger genutzt worden ist. Mit weltweit 3,7 Milliarden Besuchen auf der Webseite war der Oktober bislang der stärkste Monat überhaupt.

Anzeige
Anzeige

Zudem gehen Branchenkenner:innen davon aus, dass die ChatGPT-Suche in den kommenden Monaten für weitere Rekorde sorgen könnte

15 lustige von KI generierte Bilder

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige