
Spotify bringt neue Features für Podcasts heraus. (Foto: masterpiece / Shutterstock)
Mit Umfragen und Q&A können Podcaster bei Spotify jetzt mit ihrem Publikum interagieren. Davon sollen beide Seiten profitieren, erklärt Spotify: Die Hörenden bekommen einen neuen und direkteren Bezug zu den Podcastern. Die Produzenten bekommen im Gegenzug neue Einblicke in ihre Community.
Die Umfragen und Q&A sind ab sofort in 160 Ländern verfügbar, auch in Deutschland. Sie sind unter der jeweiligen Podcast-Episode zu sehen. Dort können Hörerinnen und Hörer direkt in der App antworten und anschließend sehen, wie die anderen abgestimmt haben.
Antworten auf ein Q&A werden nur privat an die Hosts weitergeleitet. Die können dann entscheiden, ob sie bestimmte Antworten unter der Frage veröffentlichen wollen.
Aktuell können nur Podcaster, die ihre Shows über Anchor erstellen, die Tools nutzen. In diesem Video erklärt Anchor, wie das geht.
Spotify arbeitet schon länger daran, Podcasts interaktiver zu gestalten. Vor einem Jahr hatte der Streaming-Dienst Umfragen und Q&A bereits getestet – offenbar mit Erfolg. Tausende Podcaster hätten Interesse geäußert, die Tools zu nutzen, so Spotify.
Die Hosts in der Testgruppe hätten darüber zum Beispiel nach Feedback oder Wünschen für künftige Gäste gefragt. Die Tools seien auch als Gamification-Elemente genutzt werden, um die Aufmerksamkeit der Hörenden zu halten und die Konzentration wieder auf den Podcast zu lenken.
„Wir glauben, dass die Zukunft von Podcasts interaktiv ist“, heißt es in der Mitteilung. Podcasts seien eine vielversprechende Möglichkeit für das Community-Building. Aktuell nutzen Podcasts für das Community-Building vor allem andere Kanäle, zum Beispiel Instagram. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Möglichkeiten von Spotify genutzt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team