iOS 11+1+2=23: Neuer Apple-Taschenrechner versagt bei Kopfrechenaufgaben

(Screenshot: Golem)
Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben. Eine simple Addition von drei einstelligen Zahlen kann schnell zu Fehlergebnissen führen. Der kaum vorstellbare Vorfall ist aber kein Scherz. Wir konnten dies an unserem iPhone SE mit iOS 11.0.3 reproduzieren.
Wichtig ist dabei, dass der Anwender mit einer mittleren Geschwindigkeit tippt. Dabei schlägt offenbar eine Art Lag zu und ignoriert die vierte Eingabe. Als Resultat rechnet der Anwender nicht 1+2+3, sondern addiert 1 und 23. Das Ergebnis ist 24. Das Problem beschränkt sich auch nicht auf diese eine Zeile, denn 4+5+6 ergibt beispielsweise 60. Im Quermodus tritt das ebenfalls auf und auch auf eine Tipprichtungsänderung (2+1+3 oder 7+5+3) folgt ein falsches Ergebnis (15 respektive 60). Ferner hat das Problem auch nichts mit Ladezeiten der App zu tun. Es hilft nichts, einfach etwas zu warten, um dann in Taschenrechner-Manier in gewohnter Geschwindigkeit loszutippen.
Eine Lösung gibt es aber: Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren. Denn in unseren Tests konnte es selbst bei langsamem Tippen mit etwas mehr als einer halben Sekunden Abstand zwischen den Eingaben zu Ausfällen kommen.
Alltagsauswirkungen gering
Die Auswirkungen auf den Alltag sind für die meisten gering. Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden. Bei kleinen Rechenaufgaben fällt der Fehler schnell auf. Bei größeren Berechnungen kann eine verpasste Zahl oder Rechenoperation hingegen auch Auswirkungen haben, die der Anwender nicht sofort bemerkt.
Insgesamt verwundert der Vorfall. Eigentlich hat Apple nur das Design leicht abgeändert. Eine Auswirkung, zumal auf so simple Rechenoperationen, sollte ausgeschlossen sein. Aber selbst, wenn etwas Derartiges in der Entwicklung passiert, wird so ein Fehler normalerweise durch eine gute Qualitätssicherung sehr schnell gefunden.
Derweil sollten Anwender, wenn sie geschäftskritische Zahlen verarbeiten, den Taschenrechner meiden, bis Apple ein Update nachschiebt.
Autor des Artikels ist Andreas Sebayang.
Zum Weiterlesen:
- iOS 11.1 naht: Diese Emojis bringt Apple auf iPhone und iPad
- iOS 11: 10 Features, auf die wir uns freuen können
- iOS 11: Diese AR-Kit-Apps und-Games müsst ihr ausprobieren
- OS 11: Diese iPhones und iPads erhalten am 19. September das große Update
Das scheint aus meiner Sicht nicht an der Engine sondern am Design zu liegen. Bei 2+3+1 wird das sehr deutlich. Nach dem Tippen des ersten Plus wird der Button hervorgehoben. Wenn nun 3 getippt wird, und dann wieder + ist der Button noch hervorgehoben und reagiert nicht. Wenn dann die 1 eingeben wird, wird aus der 3 die 31…
Das hat mit Sicherheit mit dem Design zu tun. Wenn der Entwickler uiview.animate(withduration) verwendet hat und vorher eine Abfrage um sicher zu gehen, dass die Animation korrekt abgelaufen ist, hat man den Salat.
Bei meinem iPhone 7 Plus tritt der Fehler auch auf. Das liegt nicht daran, dass der Rechner falsch arbeitet sondern nur, dass das tippen nicht registriert wird. Das passiert bei den anderen Operationen auch. 4*4*4 wird dann statt 64 zu 176.
Kann den Fall bestätigen
4+5+6=60 konnte ich ebenfalls auf dem SE reproduzieren. Viel schlechter rechne ich im Kopf auch nicht.
Der Rechner an sich versagt nicht, der Operator wird nur erst angewendet, wenn der Button sichtbar die Animation durchlaufen hat und komplett weiß dargestellt wird. Üblich bzw. sinnvoll wäre eigentlich beim Klick direkt bzw. vor der Animation.
Da gibt man mehrere Hundert Euro aus für ein Handy und dieses „Life-Style-Produkt“ ist zu schwach um einfachste Aufgaben rechnen?! Amateure! Nicht mal Anfänger bauen so einen Murks. Aber Hauptsache sexy und nutzlos. :D
By the way: Die ersten Lacher sind schon unterwegs :D – https://www.it-madness.com/posts/454/
Das liegt am zu schnellen tippen! Dabei wird das PLUS Zeichen bei 2+1+3 bei den letzten zwei Zahlen nicht gemacht und dann steht dort 2 + 13!
Das liegt nicht am Handy……