Wie Apple mit iOS 17.1 den Action-Button verändert

Apple hat erst kürzlich Änderungen am Action-Button des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max (unser Test) präsentiert. Damit kann der Stummmodus aktiviert, die Taschenlampe ein- und ausgeschaltet oder die Lupe über eine App geöffnet werden.
Nun optimiert der US-Konzern den Action-Button Und zwar hat er sich dabei auf jene Momente konzentriert, in denen sich das Smartphone in den Taschen der Nutzer:innen befindet. Denn der Knopf kann auch dann betätigt werden, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Möglich macht das iOS 17.1. Das Update führt eine neue Funktion ein, die über spezielle Sensoren automatisch erkennen soll, wenn sich das iPhone in der Tasche der Benutzer:innen befindet. Sobald das der Fall ist, müssen Nutzer:innen die Taste länger drücken, um Aktionen zu starten.
Die Idee dahinter ist, dass damit unbeabsichtigte Dinge vermieden werden, wie beispielsweise ungewollte Anrufe. Die Funktion läuft laut 9to5Mac im Hintergrund und muss nicht explizit aktiviert werden. Anscheinend ist sie bei allen Nutzer:innen der neuesten Beta-Version von iOS 17.1 auf einem iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max vorinstalliert.
Die Neuerungen, die iOS 17.1 aufs iPhone bringt, enden nicht beim veränderten Action-Button. Über eine neue Option kann etwa auch das Display im Standby-Modus nach 20 Sekunden ausgeschaltet werden. Zudem können Nutzer:innen von Apple Music auf eine neue Schaltfläche für Lieblingslieder zugreifen.
Laut Bericht wird Apple iOS 17.1 voraussichtlich noch im Oktober für die Öffentlichkeit freigegeben, ein konkretes Datum steht jedoch noch nicht fest. Entwickler:innen können die Beta-Version installieren, indem sie auf ihrem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > Software-Update gehen. iOS 17.1 ist auch für all die Geräte verfügbar, die im Apple-Beta-Software-Programm registriert sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team