iOS 19: Diese iPhones könnten in Apples Update-Plänen auf der Strecke bleiben

Das iPhone XR gehört zu den Geräten, die mit iOS 19 nicht kompatibel sein sollen. (Bild: Apple)
Noch ist es nicht mehr als ein Gerücht. Doch wenn stimmt, was unter anderem 9to5mac und Apple Insider berichten, könnte iOS 19 bei manchen iPhone-User:innen für Unmut sorgen.
Demnach sollen das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max kein Upgrade mehr auf das neue Betriebssystem von Apple erhalten. Alle drei Modelle sind knapp sieben Jahre alt und können trotzdem weiter genutzt werden.
Kein Upgrade, dafür Updates
Denn Apple soll sie auch nach der Umstellung auf iOS 19 mit Sicherheits-Updates versorgen. Immerhin hat der Tech-Konzern gerade erst ein entsprechendes Update für das iPhone 8 und das iPhone X veröffentlicht, die beide ein Jahr älter sind als die mutmaßlich betroffenen Geräte.
Neben den iPhones soll es auch ein iPad geben, das künftig nicht mehr unterstützt werden soll. Dabei soll es sich um das iPad der 7. Generation handeln, das im September 2019 auf den Markt gekommen und mit einem A10 Fusion-Chip ausgestattet ist.
Frühere Leaks hatten etwas anderes behauptet
Keine Probleme mit iPadOS 19 soll es dagegen bei folgenden Modellen geben: iPad mini 5 und höher, iPad 8 und höher, iPad Air 3 und höher sowie bei allen iPad Pros mit 11 Zoll sowie mit 12,9 Zoll ab der dritten Generation. Das neueste Gerücht überrascht vor allem deshalb, weil ein Leak aus dem Dezember noch etwas ganz anderes nahegelegt hatte.
Seitdem war man davon ausgegangen, dass alle iPhone-Modelle, die iOS 18 unterstützen, auch mit iOS 19 kompatibel sein würden. Was davon nun wirklich stimmt, wird sich spätestens in rund zwei Monaten zeigen.
iOS 19 soll schon bald vorgestellt werden
Apple wird sein neues Betriebssystem aller Voraussicht nach im Rahmen seiner Entwickler:innenkonferenz WWDC (Worldwide Developers Conference) 2025 vorstellen, die größtenteils als reines Online-Event geplant ist. Diese soll vom 9. bis zum 13. Juni stattfinden, wobei neben iOS 19 wahrscheinlich auch die Vorzüge von macOS 16 bekannt gemacht werden sollen.
In der Ankündigung spricht Apple recht vage davon, unter anderem neue Softwareentwicklungen, Tools und Frameworks präsentieren zu wollen. Zudem sind Entwickler:innen dazu eingeladen, in direkten Kontakt mit den Apple-Expert:innen zu treten.