Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

iOS 26: Diese Funktionen bringt die neue Beta – und dieses Feature kehrt zurück

Apple hat die vierten Entwicklerversionen seiner kommenden Betriebssysteme veröffentlicht. Neben neuen Funktionen bringt sie auch ein KI-Feature zurück, das Apple zuvor aufgrund von Halluzinationen deaktivieren musste.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
iOS 26 bringt mit "Liquid Glass" eine neue Design-Sparache aufs iPhone. (Bild: Apple)

Die vierte Entwicklerbeta von iOS 26 ist seit dem Abend des 22. Julis verfügbar. Sie bringt die KI-gestützten Benachrichtigungszusammenfassungen (Notification Summaries) innerhalb von Apple Intelligence zurück. Diese Funktion hatte Apple in iOS 18 für Nachrichtenartikel zunächst gestrichen, da die KI-Zusammenfassungen teilweise halluzinierte Inhalte lieferten, die dem Konzern den Vorwurf der Verbreitung von Fake News einbrachten.

Anzeige
Anzeige

Nutzer können mit iOS 26 künftig festlegen, ob sie Zusammenfassungen für verschiedene Kategorien wie „Nachrichten und Unterhaltung“, „Kommunikation und Social Media“ oder „alle anderen Apps“ aktivieren möchten. Apple weist weiterhin unmissverständlich darauf hin, dass es sich um eine Betafunktion handelt, die „Fehler enthalten“ kann.

Verzögerung bei den Public Betas

Im Vergleich zum Vorjahr verzögert sich die Freigabe der öffentlichen Testversionen von iOS 26 und Co. unterdessen deutlich. Die Public Betas von iOS 18 und macOS 15 erschienen bereits am 15. Juli 2024. Der Grund für die aktuelle Verzögerung könnte im größeren technischen Sprung liegen: iOS 26 führt mit Liquid Glass eine komplett neue Benutzeroberfläche ein, an der in den Entwicklerversionen mehrfach nachgebessert wurde.

Anzeige
Anzeige

Die angekündigten öffentlichen Betaversionen, die laut Apple im Juli erscheinen sollten, lassen also weiter auf sich warten. Beobachter rechnen nun mit einer Veröffentlichung am Abend des 23. Juli.

Änderungen in der vierten Entwicklerversion

Die vierte Beta von iOS 26 enthält weiterhin zahlreiche Detailverbesserungen am neuen Liquid-Glass-Design. Apple hat Menüs, Tab-Leisten und Buttons überarbeitet. In einigen Bereichen wurde der Durchscheineffekt verstärkt, in anderen reagieren Elemente besser auf Hintergrundfarben, was die Lesbarkeit verbessert. Die Benachrichtigungszentrale erhielt einen dunkleren Hintergrund für bessere Lesbarkeit.

Die vierte Beta bringt außerdem dynamische Hintergrundbilder, die sich im Tagesverlauf verändern, neue Carplay-Hintergründe sowie leicht überarbeitete Icons für die Mail- und Kamera-App. Die neue „Call Screening“-Funktion zum Abfangen von Spam-Anrufen bietet nun feinere Einstellungsmöglichkeiten. Nutzer können entscheiden, ob Anrufer nach ihrem Anrufgrund gefragt werden sollen oder ob unbekannte Nummern generell stumm geschaltet werden.

Zudem können Beta-Tester in den Wetter-Einstellungen der App Zugriff auf „wichtige Orte“ gewähren. Diese Datenbank enthält Informationen zu häufig besuchten Orten und soll die Bereitstellung von Wetterdaten für diese Standorte beschleunigen. Die meisten Änderungen aus der iOS 26 Beta finden sich auch in der vierten Entwicklerversion von iPadOS 26 wieder. Zu den weiteren veröffentlichten Betaversionen von macOS 26, watchOS 26 und visionOS 26 liegen bislang noch keine detaillierten Infos vor.

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren