Helmpflicht und ein heilendes Herz: So sehen die neuen Emojis von iOS 14.5 aus
Seien wir ehrlich: Natürlich ist es wichtig und schön, dass Apple sein iOS aktualisiert und verbessert. Schließlich bringt uns das regelmäßig nützliche neue Funktionen – von Datenschutz und Sicherheit ganz zu schweigen. Aber eigentlich geht es uns doch um sie: die neuen Emojis, die oft mit Systemupdates den Weg auf unsere Smartphones finden.
Die Public-Beta-Version von iOS 14.5 gibt jetzt preis, wie die Apple-Versionen der neuen Emojis aussehen, die das zuständige Unicode-Konsortium schon im September 2020 bekannt gegeben hatte. Je nach Betriebssystem und Anbieter können die kleinen Bildchen dann durchaus in Details variieren – da pflegt jeder einen eigenen Stil.
Neben vielen weiteren Optionen für die Hautfarben der Charaktere – beispielsweise bei den „Küssendes Pärchen“- und „Pärchen mit Herz“-Emojis – gibt es jetzt auch die Möglichkeit, die Abbildung eines Mannes, einer Frau und einer geschlechtsneutralen Person mit (Hipster-)Bart zu verwenden. Dazu kommen die ganz neuen Emojis, darunter ein Herz, das einen Verband trägt, und ein Gesicht in den Wolken (das die Kollegin von Gizmodo spontan an den Genuss bewusstseinserweiternder Substanzen erinnert).
In unserer Bildergalerie könnt ihr euch durch alle neuen Emojis klicken:
Zusätzlich hat Apple aber auch einigen längst bekannten Emojis ein Update verpasst. Dazu zählt auch die Darstellung einer kletternden Person – sie trägt zukünftig einen Helm. „Safety first“ gilt eben auch im digitalen Raum. Ebenfalls angepasst hat Apple das Kopfhörer-Emoji. Bisher zeigte das einen recht generischen, schwarzen Kopfhörer – jetzt sind die hauseigenen Airpods Max deutlich zu erkennen:
Vielleicht aufgrund der langsam anlaufenden Impfungen gegen das Coronavirus hat Apple auch dem Spritzen-Emoji ein Update verpasst. Es zeigt keine mit Blut gefüllte Spritze mehr, sondern eine, die entweder leer ist oder eine klare Flüssigkeit enthält.
Neben den Emojis bringt iOS 14.5 eine ganze Reihe weiterer Neuerungen, die uns – wie im Falle der Entsperrung per Apple Watch – auch den Corona-Alltag etwas erleichtern können. Zudem kommt die Unterstützung für die neuesten Playstation- und Xbox-Controller sowie mehr Datenschutz für die Nutzerinnen und Nutzer. Mehr Details und unsere Einschätzung zum Release-Datum – auch von watchOS 7.3 – lest ihr in unserer ausführlichen Übersicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team