iPhone 11: Ortungsdienste lassen sich mit iOS 13.3.1 komplett deaktivieren

Im Apples iPhone-11-Familie steckt erstmals ein U1-Chip, der sich grob als GPS fürs Wohnzimmer beschreiben lässt und unter anderem die Airdrop-Funktion verbessern soll. Bislang ließ sich der Chip nicht manuell deaktivieren, selbst wenn das Standorttracking abgeschaltet war. Diese Einstellung soll mit regionalen UWB-Verboten zusammenhängen: In einigen Ländern, die den Einsatz der Funktechnik an bestimmten Orten verbieten, muss das iPhone dazu in der Lage sein, zu erkennen, ob es in so einen Bereich kommt, um den U1-Chip abzuschalten.
iOS 13.3.1 (Beta) ermöglicht manuelle Abschaltung des U1-Chips
Mit dem Update auf iOS 13.3.1, das derzeit als zweite Beta für Entwickler und zum öffentlichen Test bereitsteht, wird die manuelle Abschaltung des U1-Chips ermöglicht. Damit müsse das iPhone nicht mehr automatisch im Hintergrund prüfen, ob man sich in einem für Ultrabreitband gesperrten Bereich befindet. Zuerst entdeckt hat diese Funktion der Tech-Youtuber Brandon Butch.
Dass das iPhone 11 auf euren Standort trotz deaktivierten Standortdaten zugreifen kann, hatte im Dezember 2019 der Journalist Brian Krebs herausgefunden. Apple bestätigte diesen Umstand und erklärte später, dass die Ortsdaten das Smartphone nicht verließen, weshalb das Unternehmen darin keine Datenschutzprobleme erkenne. Die Integration des UWB-Ausschalters dürfte entsprechend mit der Kritik zusammenhängen.
UWB-Chip im iPhone 11 verbessert unter anderem Airdrop
Apples U1-Chip dient dem Unternehmen dazu, den Geräten ein „räumliches Bewusstsein“ zu verpassen. Die Technologie funktioniere „ähnlich wie GPS, nur auf Zimmergröße“, erklärt Apple, und diene lediglich zu Ortung in der unmittelbaren Umgebung.

Der U1-UWB-Chip ermöglicht präziseres Airdrop im iPhone 11 und 11 Pro. (Bild: Apple; t3n)
Derzeit hilft der Chip in erster Linie dabei, andere Apple-Geräte mit U1-Chip zu lokalisieren und Daten zielgerichtet per Airdrop zu versenden. Laut Apple ist das erst der Anfang: Es deutet sich an, dass es künftig per UWB-Modul und einer Art Tracker möglich sein wird, Dinge wie Taschen, Geldbörsen und anderes per Find-my-App präziser zu orten. Es wird zudem davon ausgegangen, dass die mit dem Tracker versehenen Gegenstände per ARKit, Apples Augmented-Reality-Plattform, auf dem iPhone- oder iPad-Display angezeigt werden können.
- iPhone 9, Macbooks und mehr: Was Apple im ersten Halbjahr 2020 alles vorstellen könnte
- GPS fürs Wohnzimmer: iPhone 11 hat neuen U1-Chip an Bord
hi,
weiss man zufälligerweise auch, ob apple mit dem ios 13.3.1-update das batterie-problem für alte handies (6s) behoben hat?
saludos