
Im iPhone 12 steckt womöglich eine Überraschung, die Apple erst in der Zukunft aufdeckt (Foto: myfixguide).
Technische Geräte muss die Federal Communications Commission (FCC) zunächst zulassen, bevor sie in den Verkauf gelangen dürfen. In einem der entsprechenden Dokumente fanden findige Journalisten jetzt Hinweise für eine Ladefunktion des iPhone 12. In dem Zulassungsantrag für das Laden per Magsafe stehe: „Neben der Möglichkeit, mit einem Desktop-WPT-Ladegerät (Puck) aufgeladen zu werden, unterstützen die 2020er iPhone-Modelle auch die WPT-Ladefunktion mit 360 Kilohertz, um Zubehör (einschließlich) eines externen potenziellen Apple-Zubehörs in Zukunft aufzuladen.“
Beobachter spekulieren, die bisher unbekannte Funktion könnte dazu dienen, magnetisch befestigtes Magsafe-Zubehör zu laden. Apple-Experte Mark Gurman von Bloomberg vermutet, die nächste Generation der Airpods-Kopfhörer ließe sich womöglich darüber aufladen. Damit würde Apple Samsung folgen, deren Top-Smartphones schon länger kabellos Zubehör laden können.
Gerüchten zufolge arbeitet der iPhone-Hersteller an einer neuen Version der Airpods, um sie im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen. Bereits für die iPhone-11-Reihe hatten Fachleute das bidirektionale Laden erwartet. Später hieß es, die Lösung entspreche nicht Apples Vorstellungen. Es ist durchaus möglich, dass man die Probleme nun beseitigt hat und die Lösung mit den neuen Airpods der Öffentlichkeit vorstellt.