iPhone 17 Pro: Dieses spannende Display-Feature kommt jetzt wohl doch nicht

Für die im Herbst 2025 erwartete neue iPhone-Generation soll Apple ein ganz besonderes Feature geplant haben: ein neuartiges Display mit Anti-Reflex-Beschichtung. Das Display sollte eine höhere Kratzfestigkeit haben und das Ceramic Shield der Vorgänger ersetzen, wie es im Frühjahr 2024 hieß.
Besseres Display fürs iPhone 17 gestrichen?
Für das exklusiv für die Pro- und Pro-Max-Ausführungen des iPhone 17 vorgesehene Display-Upgrade soll Apple sogar schon mehrere Milliarden Dollar in entsprechende Maschinen investiert haben. Geht es nach einem einer von Macrumors zitierten Quelle könnte das besondere Display-Feature aber gestrichen worden sein.
Das wäre insofern nicht verwunderlich, als dass nach dem im Vorjahr via Weibo gestreuten Gerücht keine neuen Informationen darüber an die Öffentlichkeit drangen. Stattdessen soll Apple Probleme mit der Produktion bekommen haben, speziell mit der Beschichtung des Displays.
Herstellungsprozess wohl zu langsam
Wie es bei Macrumors heißt, sei es Apple nicht gelungen, die Beschichtung schnell genug vorzunehmen – angesichts von Millionen von Geräten keine guten Voraussetzungen. Selbst, wenn nur iPhone-Pro-Geräte die besondere Displaybeschichtung erhalten hätten, sei das bis zum geplanten Launch im Herbst nicht ohne größere Verzögerungen zu schaffen gewesen.
Möglicherweise könnte Apple auf eine einfachere Beschichtungsart zurückgreifen, um die Display-Reflexionen zu reduzieren. Oder das von Mac und iPad Pro bekannte Nanotextur-Display wird auf das iPhone 17 Pro adaptiert. Es könnte aber auch sein, dass Apple vorerst ganz auf eine solche Technologie verzichtet.
Anti-Reflex-Display vielleicht für iPhone 18?
Apple könnte die besondere Anti-Reflex-Beschichtung dann offiziell für eine kommende iPhone-Generation ankündigen und in aller Ruhe die Herstellungsprozess verbessern, meinen Beobachter:innen. Für alle iPhone-Fans, die sich auf die – allerdings nur gemunkelte – Display-Verbesserung gefreut haben, wäre das natürlich eine ziemliche Enttäuschung.
Samsung hatte derweil mit dem Galaxy S24 Ultra ein Gorilla Glass Armor genanntes Display-Panel eingeführt. Das soll dafür sorgen, dass die Reflexionen beim Display um bis zu 75 Prozent reduziert werden. Zudem sollen Kontrast und Farben auch in sehr hellen Umgebungen besser zum Ausdruck kommen.