Es gibt was zu sehen: Neue iPhones und eine verbesserte Bild-KI

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Die neuen iPhone-15-Modelle sind in der Redaktion eingetroffen. Wir haben sie ausgepackt, eingerichtet und ein wenig mit ihnen herumgespielt. Vor allem die Pro-Modelle unterscheiden sich in der Hand stärker von den Vorgängern als vermutet. Auch der neue Action-Button hinterlässt einen vielversprechenden Eindruck.
OpenAI hat Dall-E 3 vorgestellt, eine verbesserte Text-zu-Bild-KI, die jetzt detaillierte Prompts besser verstehen und umsetzen kann. Die große Neuerung ist die Integration in ChatGPT, wodurch das komplizierte Prompt-Engineering überflüssig wird. Die neue Version soll im Oktober für ChatGPT-Plus- und Enterprise-Abonnenten erscheinen. Zusätzlich legt Dall-E 3 einen Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen, um die Generierung schädlicher Inhalte zu verhindern.
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat entschieden, dass ein einmal ausgestelltes Arbeitszeugnis von Unternehmen nicht nachträglich abgewertet werden darf. Eine Frau hatte geklagt, weil ihr ehemaliger Arbeitgeber die „Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel“ aus dem Zeugnis entfernt hatte. Das Landgericht Niedersachsen gab ihr bereits Recht, und diese Entscheidung wurde nun vom Bundesarbeitsgericht bestätigt. Das Gericht betonte, dass das Weglassen der Formel als Maßregelung und somit als rechtswidrig angesehen wird.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team