iPhone-Pro-Feature: Dynamic Island kann in Games integriert werden

Auf der Vorderseite des Smartphones befindet sich Dynamic Island. (Screenshot: Apple / t3n)
„Pong“ war eins der ersten Games, die auf einem digitalen Endgerät gespielt werden konnten. Jetzt könnte das neueste Feature des brandneuen iPhone 14 Pro (Test) den Spieleklassiker zurückbringen – wenn auch in moderner, abgewandelter Form.
Die dynamische Insel, die sich Apple für das iPhone 14 Pro hat einfallen lassen, verdeckt die nach vorne gerichtete Hardware der True-Depth-Kamera. Entwickler von Drittanbieter-Apps experimentieren bereits damit, Möglichkeiten auszuloten, wie sie dieses neue iPhone-Feature für sich nutzen können.
Apple erlaubt es Entwicklern, Dynamic Island für eigene Gaming-Experience zu nutzen. Kriss Smolka, selbst App-Entwickler, veröffentlichte jetzt bei Twitter ein einfaches Dynamic-Island-Spielkonzept, das dem Klassiker Pong nachempfunden ist. In der Demo verwendet das Spiel „Hit the Island“ ein Paddel an der Unterseite, um einen Ball auf die dynamische Insel zu befördern, mit dem Ziel, die Insel zu treffen und zu einer Animation zu bewegen.
Ob Apple diese Art von Spiel mit Dynamic Island zulassen wird, bleibt abzuwarten. Apple hat die dynamische Insel entworfen, um den Bildschirm des iPhones noch vielseitiger nutzbar zu machen.
Der Name Dynamic Island sorgte im Netz bereits für Hohn und Spott in der Smartphone-Community. Die Bezeichnung klingt nämlich deutlich größer als das, was sie am Ende beschreibt: ein Feature, das diverse Android-Smartphones schon seit einiger Zeit vorzuweisen haben. Die Internetgemeinde bedankt sich und liefert bereits jetzt allerhand unterhaltsame Memes zu Apples neuer dynamischen Insel.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team