4,7- und 5,5-Zoll-iPhones sind Geschichte: 2018 sollen alle Apple-Phones noch größer werden
Der KGI-Securities-Analyst Ming-Chi Kuo ist bekannt für seine guten Kontakte in Zuliefererkreise und oftmals zutreffenden Prognosen. Kurz nach dem Start des iPhone X prognostiziert er, was wir im nächsten Jahr aus dem Hause Apple erwarten dürfen. Denn: Nach dem iPhone ist vor dem iPhone.
Seinen Aussagen zufolge werde Apple bei seinen 2018er-iPhone-Modellen einen Schlussstrich unter die Touch-ID-Ära setzen und alle Modelle mit Face-ID-Sensor ausrüsten. Damit wäre der Homebutton endgültig Geschichte und Platz für ein nahezu rahmenloses Design wie beim iPhone X. Bei der nächsten iPad-Generation soll Apple ähnlich verfahren.

Konsequent: Die 2018er-iPhone-Modelle sollen allesamt nahezu rahmenlos sein. (Bild: Macrumors)
Apples Chefdesigner Jony Ive deutete in einem Interview mit dem japanischen Magazin Casa Brutus Ähnliches an: Das iPhone X sei der Beginn einer neuen Ära, in der Nutzer das Gerät nicht mehr berühren müssten, um mit ihm zu interagieren. Das Ende von Touch-ID sei ein Teil der Vision.
Nicht nur Touch-ID werde Geschichte sein, sondern auch die 4,7- und 5,5-Zoll-Diplaydiagonalen, die Apple mit dem iPhone 6 und 6 Plus eingeführt hatte. Aufgrund der nahezu rahmenlosen Bauweise kann Apple größere Displays einsetzen und dennoch eine verhältnismäßig kompakte Bauweise erhalten, wie es auch Hersteller zahlreicher Android-Smartphones demonstrieren.
Laut Ming-Chi Kuo soll das 5,8-Zoll-Modell mit 2.436 x 1.125 Pixeln und 458 ppi die kleinste Variante werden, begleitet von einem 6,1- und einem 6,5-Zoll-iPhone mit einer Pixeldichte von 320 bis 330 ppi respektive 480 bis 500 ppi. Die kleinste und die größte Variante werden dabei im Premium-Bereich angesiedelt und mit OLED-Display ausgerüstet sein, das 6,1-Zoll-Gerät komme mit IPS-Display. Letzteres sei ferner im – für Apple – unteren Preissegment angesiedelt und könnte zwischen 449 bis 749 US-Dollar kosten. Optisch solle es sich kaum von den beiden Premium-iPhones unterscheiden – es werde ebenso nahezu rahmenlos sein.
1 von 15
Auch wenn die Entwicklung der nächsten iPhone-Generation bereits in vollem Gange ist, werden die neuen Modelle gemäß Apples iPhone-Release-Zyklus erst in etwa zehn Monaten vorgestellt. Entsprechend hat Apple unter anderem noch viel Zeit Face-ID zu optimieren und eventuell die „Notch“ ein Stück zu verkleinern. Es bleibt ferner abzuwarten, ob Apple an ausreichend OLED-Displays gelangen wird. Denn auch 2018 dürfte Samsung noch der exklusive Lieferant sein – erst 2019 dürfte sich das ändern.
Zum Weiterlesen:
- So könnt ihr euer iPhone X oder 8 (Plus) doppelt so schnell aufladen
- iPhone X: Apple warnt vor Einbrennen des OLED-Displays
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team