
In Brasilien wurde mehrere Hunderte iPhones beschlagnahmt. (Foto: Shutterstock / lazyllama)
Anfang September dieses Jahres gab es einen Streit zwischen dem brasilianischen Justizministerium und Apple. In Brasilien ist es laut Ministerium verboten, iPhones ohne Ladegeräte zu verkaufen. Apple tat das aber trotzdem, weshalb die Regierung dem Unternehmen eine Strafe von 2,3 Millionen US-Dollar aufgebrummte.
Apple scheint das nicht zu interessieren, da das Unternehmen weiter Smartphones ohne Ladegerät in Brasilien verkauft. Das berichtet 9to5 Mac unter Berufung auf die brasilianische Tech-Seite Tecnoblog.
Demnach hat die Verbraucherschutzbehörde Hunderte von iPhones aus Einzelhandelsgeschäften in Brasilia, der Hauptstadt von Brasilien, beschlagnahmt. Die Aktion war Teil der sogenannten „Operation Discharge”, welche Apple dazu zwingen soll, die lokalen Gesetze einzuhalten, indem sie Smartphones mit Ladegerät verkaufen.
Apple gibt nicht nach
Zudem wurden iPhones bei autorisierten Apple-Händlern und Mobilfunkanbietern beschlagnahmt. Nach der Aktion hat Apple-Brasilien die Regierung gebeten, den Verkauf der iPhones zu erlauben, bis die endgültige Entscheidung in dem Fall getroffen sei. Laut Tecnoblog will Apple trotz der Aktion weiter iPhones verkaufen.
Und das anscheinend nicht unberechtigt. Laut einer weiteren Quelle aus Brasilien, MacMagazine, hat Richter Diego Câmara Alves Apple erlaubt, weiter iPhones im Land zu verkaufen, bis der Fall final entschieden ist.
Außerdem ist der Richter der Meinung, dass die brasilianische Regierung ihre Macht missbraucht, indem sie die iPhones beschlagnahmt.
Apple zeigt bereits eine Reaktion
9to5 Mac merkt außerdem an, dass Apple den Apple TV 4K in der Version mit USB-C-Fernbedienung nicht mehr mit einem Ladekabel in der Verpackung verkauft. In Brasilien allerdings legt Apple dem gleichen Modell ein Ladekabel bei. Das könnte eine Reaktion auf den Rechtsstreit sein.
Das kommende iPhone 15 könnte von Lightning auf USB-C umsatteln, da dies in der EU zur Pflicht wird. So könnte Apples Smartphone mehr Tempo bei der Datenübertragung bekommen. Ob dann ein Ladegerät mitgeliefert wird, ist noch fraglich.