Was macht eigentlich ein IT-Consultant?
IT-Consultant – ein vielseitiger und anspruchsvoller Job
Immer wieder neue Projekte und Kundenanforderungen – kaum ein ITK-Beruf ist wohl so abwechslungsreich wie der des IT-Consultants. Die fachlichen und persönlichen Anforderungen sind dabei hoch – dafür locken überdurchschnittliche Gehälter.
Welche Aufgaben hat ein IT-Consultant?
IT-Consultants arbeiten meist für Dienstleister. Größere Unternehmen und Institutionen haben aber teilweise auch eigene Berater. Die Consultants unterstützen ihre Kunden bei der Einführung, Anpassung und Weiterentwicklung informationstechnischer Systeme. Sie analysieren die Anforderungen und entwickeln Strategien, wie sich diese technisch umsetzen lassen. Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten bewertet der IT-Berater dann im Hinblick auf technische, wirtschaftliche und praktische Faktoren. Ist die Entscheidung für eine Lösung gefallen, begleitet er seine internen oder externen Kunden bei der Umsetzung. Dazu gehören neben der Planung und Dokumentation des Projektablaufs auch die Installation, Konfiguration und Tests. Auch die Schulung der Mitarbeiter fällt oft in den Verantwortungsbereich von IT-Consultants. Im Nachhinein fallen unter Umständen noch Auswertungen an.
Das Profil: Was muss ein IT-Consultant können?
Der Weg zum IT-Consultant führt meist über ein Informatikstudium oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Auch Wirtschaftsinformatiker oder Wirtschaftsingenieure trifft man häufig auf solchen Positionen an. Absolventen anderer Fachrichtungen haben gegebenenfalls Chancen, wenn sie sich die nötigen Hard- und Softwarekenntnisse anderweitig angeeignet haben. Welche genau das sind, hängt maßgeblich vom individuellen Einsatzgebiet ab. Hilfreich sind in jedem Fall Know-how im Bereich Projektmanagement, Eigeninitiative und gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Schließlich geht es bei der Beratung (also beim Consulting) auch darum, die Kunden und Unternehmen so zu supporten, dass sie die vorgeschlagenen Lösungen auch umsetzen können.
Mit wem der IT-Consultant zusammenarbeitet
IT-Consultants arbeiten in hohem Maße eigenständig, sind zugleich aber auch Teamplayer und müssen sich mit zahlreichen Stellen abstimmen. Sie tauschen sich zum Beispiel mit den Fachabteilungen aus, für die sie ein Projekt umsetzen, halten Rücksprache mit Hard- und Softwareproduzenten und briefen Entwickler oder stimmen Ausgaben mit den Etatverantwortlichen ab.
Gehalt: Wie viel verdient ein IT-Consultant?
Gehalt.de hat für IT-Consultants in Deutschland eine mittlere Gehaltsspanne zwischen 5.349 und 7.415 Euro brutto im Monat berechnet. Je ein Viertel der IT-Consultants hat ein Gehalt ober- oder unterhalb dieses Bereichs – Spezialisten und Berater mit viel Berufserfahrung können teilweise auch Summen deutlich über der angegebenen Spanne abrufen.
Karriere als IT-Consultant: Das sind die Herausforderungen
Will ein IT-Consultant seinen Job gut machen, setzt das voraus, dass er die Anforderungen des Kunden treffend analysiert. Das erfordert die Bereitschaft, sich intensiv in das Tätigkeitsfeld des Kunden einzuarbeiten und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Unternehmensstrategie aussieht und wie die einzelnen Bereiche arbeiten. Darüber hinaus muss er in der Lage sein, komplexe technische Zusammenhänge nachvollziehbar zu erläutern. Nur so ist sichergestellt, dass die Anwender die eingesetzte Technik optimal nutzen und ihren Mehrwert erkennen und erhalten.
Offene Stellen als IT-Consultant findet ihr zum Beispiel auch auf t3n.de/jobs.
In der Reihe „Was macht eigentlich … ?“ stellen wir euch regelmäßig einen digitalen Beruf mit seinen Aufgaben, Voraussetzungen und Herausforderungen vor. Alle Teile der Reihe findet ihr hier.
Letztes Update des Artikels: 25. September 2020
Super spannender Job und gut recherchiert!
Habe mich damals vor meiner Berufswahl maßgeblich von diesem Beitrag hier inspirieren lassen:
https://www.it-talents.de/blog/it-talents/was-macht-eigentlich-ein-it-berater-it-consultant
Und was soll ich sagen – IT-Consultant ist wohl einer der besten Jobs, die es gibt.
Es macht Spaß ohne Ende, der Quereinstieg direkt von der Uni ist gut möglich und der Verdienst ist überdurchschnittlich.
Gruß Marian
Ich war nach meinem Studium auf der Suche nach einer Stelle als IT-Consultant – ohne Erfolg. Ich habe Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen studiert und mit einem guten Schnitt abgeschlossen. Meine Bachelorarbeit habe ich in der RIchtung der Programmierung (selbst beigebracht) geschrieben, um mir gute bis sehr gute Chancen für diesen Job zu ermöglichen. Nach zahlreichen erfolglosen Vorstellungsgespräche – Aussage war immer die gleiche: ich kann Ihnen eig. keinen Grund nennen was Sie verbessern können/Haben jemanden mit Berufserfahrung genommen – Jetzt bin ich doch in die Industrie gegangen und bin jetzt Anwendungsberater für Sonderbauten. Quereinsteiger haben es schon lange nicht mehr so einfach wie noch vor 10-15 Jahren, schade, ich hätte es mir gerne anderst gewünscht.