
Coding-Bootcamps haben in den USA seit den 2010ern eine herausragende Entwicklung hingelegt. Und auch im Rest der Welt schießen sie wie Pilze aus dem Boden. Grund dafür ist der nicht nur anhaltende, sondern sich stetig verstärkende IT-Fachkräftemangel. Hierzulande sprechen Experten bereits von unbesetzten Stellen im sechsststelligen Bereich – sowohl Startups als auch Agenturen und Konzerne suchen händeringend nach Programmierern und Programmiererinnen sowie IT-Beratern und Netzwerktechnikern. Somit haben sich auch in Deutschland in den letzten Jahren diverse Coding-Bootcamps wie die Career Foundry oder das Digital Career Institute gegründet. Außerdem populär: Neue Fische aus Hamburg. Die Gründerin Dalia Das hat sich im Rahmen des t3n Podcast unseren Fragen zum Thema gestellt.
Dazu zählen: Warum braucht es Coding-Bootcamps? Wie hochwertig sind die gelehrten Inhalte? Wer ist besonders geeignet, die doch recht intensiven Kurse zu bestehen? Und was dürfen Absolventen anschließend im Arbeitsalltag erwarten? Das sind nur einige der Fragen, die Dalia Das im Podcast beantwortet. Die Hamburgerin bezeichnet Coding-Bootcamps als etablierten „dritten Weg“. Sie erklärt ausführlich, wie das 2018 gegründete Unternehmen arbeitet und was Neue Fische von anderen Anbietern unterscheidet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Webdeveloper-Ausbildung. Die Branche behauptet gerne, dass auch und gerade dieser Kurs keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetze. Hard Skills seien unerheblich, heißt es. Doch was ist da dran? Kann wirklich jeder Interessierte zum Webentwickler werden?

IT-Fachkräfte findest du in der t3n-Jobbörse. (Foto: Shutterstock)
Drei Millionen IT-Fachkräfte lesen unsere relevanten News, aufschlussreichen Analysen und spannenden Geschichten aus der Digitalwelt. Auf unserer Job-Plattform finden sie zudem den nächsten Traumjob. Du suchst IT-Experten für dein nächstes Projekt oder hast dauerhaft eine Stelle zu vergeben? Inseriere jetzt bei t3n Jobs.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team