IT-Fachkräftmangel: 39 Prozent der Führungskräfte halten Deadlines nicht mehr ein


Liebe Leserinnen und Leser, der IT-Fachkräftemangel ist mit einer Zahl versehen: 137.000 Beschäftigte fehlen der deutschen Wirtschaft laut dem Bitkom. Nachdem der Wert zu Beginn der Coronapandemie 2020 leicht zurückging, zog er 2021 und 2022 kräftig an. Für 2023 rechnen die Analysten aufgrund der Einstellungsstopps und Massenentlassungen erneut mit einem leichten Rückgang, der jedoch in den Folgejahren wieder Anlauf zu neuen Höchstwerten nehmen wird. Der IT-Fachkräftemangel wird noch viele Jahre andauern.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.