Anzeige
Anzeige
News

IT-Gehälter 2025: In diesen Tech-Jobs kannst du gut verdienen

Wer in der IT arbeitet, ist ein verhältnismäßig hohes Gehalt gewohnt. Das bleibt auch 2025 so, jedoch wird die Gehaltsentwicklung eher moderat sein – laut einer Gehaltsstudie von Robert Half.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nur ein Viertel der Unternehmen will 2025 die Gehälter auf dem gleichen Niveau belassen. (Foto: Isleem-Shutterstock)

Die Gehaltsbudgets für 2025 sind festgelegt. In den meisten Berufen und Branchen wird es keine größeren Entwicklungen geben. Zu dem Ergebnis kommt der Personaldienstleister Robert Half in der Gehaltsübersicht 2025. Der jährlich stattfindende Bericht blickt unter anderem in den Finanz- und Bankensektor, in Legal und der IT-Branche. Vor allem letztes Segment bleibt jedoch trotz moderater Gehaltsentwicklung für Arbeitnehmer attraktiv.

Anzeige
Anzeige

IT-Gehälter: Fachkräftemangel hält Niveau hoch

Robert Half hat in dem Rahmen einige der bestbezahlten Berufe identifiziert: Business-Intelligence-Analyst:innen können brutto bis zu 100.750 Euro, IT-Security-Architekt:innen bis zu 110.500 Euro und Software-Architekt:innen bis zu 109.500 Euro verdienen. Obwohl die Gehaltsentwicklung zum Vorjahr eher moderat ist, sind die Verdienstmöglichkeiten weiter bestens. Grund sind anstehende Transformationsaufgaben und der Fachkräftemangel.

„Die Gehälter vieler Positionen sind in diesem Jahr weniger stark gestiegen als in vorangegangen Jahren“, sagt Emine Yilmaz, Vice President Permanent Placement Operations Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei Robert Half. Die Unternehmen buhlten zwar weiterhin ungebrochen um die Gunst der besten Talente und Fachkräfte, müssten aber auch die eigene wirtschaftliche Situation in Betracht ziehen, so Yilmaz weiter.

Anzeige
Anzeige

„Wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass die Unternehmen zunehmend abwägen, wie sie ihre HR-Strategie und Gehaltsbänder hinsichtlich der wirtschaftlichen Gegebenheiten ausrichten.“ Das Bundeswirtschaftsministerium hat diese Woche im Rahmen der Herbstprognose das zweite Rezessionsjahr in Folge bestätigt. Das gab es erst einmal in der Nachkriegsgeschichte in den Jahren 2002 und 2003.

Gehaltsentwicklung: Niedrige Inflation wirkt positiv

Laut dem diesjährigen Salary Budget Report der Unternehmensgruppe Willis Towers Watson wird 2025 der Anstieg der Budgets für Gehaltserhöhungen mit einem Median von voraussichtlich 3,9 Prozent minimal geringer als in den Prognosen 2023 und 2024 mit jeweils 4,0 Prozent ausfallen. Die Werte lagen damals weit unter der Inflation von bis zu acht Prozent. Derzeit liegt die Inflationsrate bei 1,9 Prozent. Für Gehälter ist das ein positives Signal.

Anzeige
Anzeige
In eigener Sache: In unserem t3n-Guide lernst du, Klarheit über die eigenen Prioritäten zu erlangen und fokussierte Entscheidungen zu treffen. Lerne mit unseren Praxisguides mehr für deinen Job! Hier geht’s zum Shop!!

Statt mehr Geld: 10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung

10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung Quelle: Foto: dpa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige