
Das Hauptquartier von GN liegt im dänischen Ballerup. (Foto: GN Group)
GN kauft den Peripherie-Anbieter für einen bisher ungenannten Preis. Die beiden Unternehmen betonen in der Pressemitteilung die jeweiligen Vorteile. Der Audio-Multi freut sich über einen neuen Wachstumsmotor und schließt mit den Gaming-Headsets eine Portfoliolücke im Kerngeschäft. Steelseries, nach eigenen Angaben eine der am schnellsten wachsenden Marken der Branche, bekommt den Rücken für weitere Expansion gestärkt.
Empfehlungen der Redaktion
Beide Unternehmen sehen sich als Pioniere. Sie führen auf, welche Errungenschaften sie jeweils weltweit zuerst veröffentlicht haben. Steelseries will etwa 2019 das erste kabellose Multiplattform-Headset herausgebracht haben – es handelt sich dabei um das Arctis 1 Wireless. Zudem stamme das erste Hi-Res-Audiosystem im Gaming-Bereich namens Arctis Pro aus der eigenen Entwicklungsabteilung. GN schreibt sich hingegen beispielsweise das erste mobile Bluetooth-Headset auf die Fahnen. Gemein ist den beiden Unternehmen auch ihr Ursprung: Beide stammen aus Dänemark. Allerdings fallen die Unterschiede ebenfalls ins Gewicht: Der eher sehr leise Auftritt von Hörgerätespezialisten steht dem lauten Tamtam der Gaming-Industrie sozusagen diametral entgegen.
Das Gaming-Unternehmen bleibe nach der Übernahme eine unabhängige Geschäftseinheit, betont Steelseries-CEO Ehtisham Rabbani. Das bedeutet für ihn, dass er und sein Team weiter die Geschäfte leiten. Auch ansonsten soll an der Organisationsstruktur nicht gerüttelt werden. Rabbani betont vor allem, dass sich an der Philosophie von Steelseries nichts verändert: „Die Gamer-First-Mentalität und -Kultur, die aus Hunderten von Steelheads auf der ganzen Welt besteht, die Gaming leben und atmen, wird die treibende Kraft der Marke bleiben.“
Die GN Group vertreibt unter sechs Marken Audiolösungen. Darunter fallen die drei Hörgeräte-Hersteller Resound, Beltone und das ursprünglich deutsche Unternehmen Interton. Blueparrot und Jabra stellen hauptsächlich professionelle Headsets für den Business-Bereich her. Im Jabra-Portfolio stehen auch viele Lifestyle-Produkte, etwa True-Wireless-Kopfhörer. Schließlich rundet Falcom die Firmen der GN Group ab. Militärische Headsets sind das Geschäft dieses Konzernzweigs.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team