News
Jaguar setzt auf Panthera: Briten entwickeln eigene E-Plattform

Jaguar baut auf eigene Plattform Panthera. (Bild: Jaguar Land Rover)
Die Nachricht glich einem Paukenschlag: Letztes Jahr kündigte der Jaguar Land Rover Konzern an, dass die Marke ab 2025 nur noch E-Autos bauen werde. Der nächste logische Schritt: eine eigene Elektro-Plattform für die kommenden Elektro-Katzen.
Empfehlungen der Redaktion
Bislang war es noch offen, ob der britische Autobauer für seine E-Fahrzeugflotte auch selbst Plattformen als Basis für seine Fahrzeuge entwickeln werde. Nun folgte die Ankündigung von Jaguar-CEO Thierry Bolloré: Die Briten setzen künftig auf eine eigene Plattform, die den Namen Panthera tragen wird, berichtet das Branchenportal Electrive.
Als Grund für die Entscheidung gab Jaguar an, dass man „Autos ohne Überschneidungen“ bauen wolle. Eigenständiges Design sei nicht mit Antriebsplattformen anderer Anbieter möglich, so Bolloré weiter. Die neuen Jaguars sollen laut dem CEO „wirklich moderne Luxusautos sein, die in Stil oder Design nichts kopieren, die Spitze der Technologie und Raffinesse sind, aber nicht rückwärts blicken“.
Nach dieser Ankündigung bleibt es jedoch offen, ob und mit welcher Plattform der neue Jaguar XJ auf den Markt kommen wird. Geplant war das Modell auf Basis der MLA-Low-Plattform, die dann neben der neuen Panthera zum Einsatz käme. Und unterschiedliche Module will Jaguar schließlich nicht mehr verwenden.
Nach Angaben von Electrive wird der I-Pace, aktuell der einzige E-Jaguar, den Elektro-Umbruch bei Jaguar überdauern. Ob Jaguar auch künftig – wie Land Rover – weiterhin SUVs bauen werde, sei dagegen noch offen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team