Anzeige
Anzeige
Fundstück

Jeff Bezos undercover: Warum der Amazon-Gründer heimlich beim Kundensupport anrief

Der Amazon-Gründer Jeff Bezos hat – wie viele Millionen Kund:innen – auch schon beim Kunden-Support seines Unternehmens angerufen. Allerdings benötigte er eigentlich keine Hilfe. Er wollte etwas ganz anderes bezwecken.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Jeff Bezos hat beim Amazon-Kundendienst angerufen. Und das hatte einen bestimmten Grund. (Bild: Shutterstock/Muhammad Alimaki)

Der ehemalige Amazon-CEO Jeff Bezos hat in seiner Zeit als Firmenchef einiges erlebt. Eine besondere Geschichte erzählte er im Dezember 2023 im Lex Fridman Podcast. Denn in der Anfangszeit von Amazon hat Bezos selbst beim Kundendienst angerufen – mit einem ganz bestimmten Ziel.

Anzeige
Anzeige

Warum Jeff Bezos beim Amazon-Kundendienst angerufen hat

Jeff Bezos saß damals in einem Meeting, in dem verschiedene Daten zu Amazon ausgewertet wurden. Als die Präsentation schließlich zum Kundenservice kam, zeigten die Verantwortlichen stolz, dass Kund:innen nur weniger als 60 Sekunden in der Warteschlange der Hotline verbringen würden, bevor Mitarbeiter:innen sich um ihre Probleme kümmern.

Anzeige
Anzeige

Bezos wusste allerdings, dass es zu der Zeit zahlreiche Beschwerden über die Support-Hotline und die ewigen Wartezeiten gab. Also nahm er kurzerhand sein Telefon in die Hand, unterbrach das Meeting und rief beim Amazon-Kundendienst an. Alle Anwesenden saßen dann still da, bis der Kundendienst am anderen Ende abgenommen hat. Das Ergebnis: Die Wartezeit lag bei mehr als zehn Minuten.

Diese Schlüsse zog Bezos aus dem Experiment

Der Amazon-Gründer betonte im Podcast, dass es nicht einfach reicht, sich die Daten anzuschauen. Viel wichtiger ist es, die Anekdoten über die jeweiligen Bereiche zu hören. Sollten die Daten und Erzählungen auseinandergehen, sind es laut Bezos am Ende meist die Anekdoten, die die Wahrheit erzählen.

Anzeige
Anzeige

Doch waren die Daten der Verantwortlichen damals komplett falsch? Laut Bezos hat man schlicht und ergreifend die falschen Daten gemessen und damit das Ergebnis verzerrt. Nach dem Anruf beim Amazon-Kundendienst hat man die Messungen verändert und schließlich die richtigen Werte gesehen – und diese dann genutzt, um den Dienst weiter zu verbessern.

So sahen die ersten Logos bekannter Marken aus

So sahen die ersten Logos bekannter Tech-Marken aus Quelle: Nintendo
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Hans Günther

Da ist so unglaublich! Als Redaktion solltet ihr euch schämen, aufgrund eurer Ignoranz, auf die deutsche Grammatik zu spucken!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige